Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vom GWT solltest du erstmal die Finger lassen. Für einen Anfänger ist das dann doch nicht das ware. Nutze lieber eine der bekannteren IDE's wie Eclipse oder NetBeans. Da kann dir viel eher geholfen werden da fast alle hier im Forum mit mindestens einem davon arbeiten.
Also wenn ich Google nach "java gwt" frage spuckt er mir auch das GoogleWebToolkit aus ...
Wie auch auf der Code-Seite beschrieben hat das schon irgendwas mit Java zu tun *minimum 5.0* ... aber was genau er damit nun vorhat ? Weil für mich sieht das nach ner schlechten Nachmache von Google von ner IDE aus ... mehr nicht. Oder lieg ich jetzt total daneben *AUFKLÄRUNG BITTE*.
Google Web Toolkit (GWT) is a development toolkit for building and optimizing complex browser-based applications
ChatSeviceAsync chatSevice= GWT
.create(ChatSevice.class);
chatSevice.sende(text, new AsyncCallback<Void>() {
@Override
public void onFailure(Throwable caught) {
//fehermeldung ausgeben
}
@Override
public void onSuccess(Void result) {
//Chatfeld zurücksetzten
}
});
Liegt das Problem nur beim Client oder macht der Server auch Probleme? Ist der Server auch in JavaScript (mittels GWT)?Wie Realisiere ich das der Server an alle Clients was sendet? und nicht nur an den der die Nachricht geschickt hat
Frage: kann das Javascript auf Client-Seite nicht auf den Empfang von Daten warten? Schau dir mal AJAX an (wie SPiKEe geschrieben hat), vieleicht lässt sich das mit GWT kombinieren.hab versucht einen Thread auf der Clientseite zu erstellen der nur damit beschäftigt ist eine empfange Methode aufzurufen. Problem hier: Man auf der Clientseite keine Threads erstellen, weil diese Seite in Javascript übersetzt wird und der Thread nicht übersetzen kann.