Guter oder schlechter Programmierstil?

Der_Wanderer

Grünschnabel
Ich hab mal eine Frage zum Programmierstil.

Wenn ich in meinem Code Try-Catch-Anweisungen verwende, packt man dann die definition der Variablen auch mit in den Try-Block oder lässt man die lieber außerhalb. Funktioniert beides, aber was ist vom Stil her besser?

Gruß
Der_Wanderer
 
Hallo,

nach meiner Ansicht sollte man Variablen nur in dem Bereich definieren, in dem sie auch gebraucht werden (also den Scope so klein wie möglich halten). Wenn die Variablen lediglich für die Anweisungen innerhalb des try- oder catch-Blockes verwendet werden, würde ich sie auch nur dort definieren.

Gruß
MCoder
 
Wenn die Variable im Catch- oder Finally-Block natürlich noch benötigt wird, sollte sie außerhalb des Try-Blocks deklariert werden. Ansonsten kann ich mich der Aussage von MCode nur anschließen, den Scope so klein wie möglich halten, so dass der Speicher wieder zur Verfügung steht.
 
Zurück