Guitar Rig

diggity

Erfahrenes Mitglied
Hi Leute

Falls dieses Programm jemand kennt bzw. nutzt, meldet euch bitte, ich hab da nämlich derbe Latenzprobleme :(

Hab zur Zeit ne Onboard Soundkarte drin, MoBo iss ASUS P4P800 Deluxe. Vorhin hatte ich meine alte Soundblaster Live! Player 1024 drinne, war genau das Selbe.
Die Latenzregler beim Programm von In-/Output hab ich auch schon versucht, hat nichts gebracht ... welche Karte braucht man denn für sowas? Naja, folgendes: Es ist ja nicht nur die Latenz, alles was ich spiele hallt noch 100x nach und hat ein knacksen drin ... Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte wohl eher in den Audio-Bereich :)

Probiers mit Wuschels Asio4All, damit sollte die Latenz gemindert werden.
Das mit dem Hall ist wohl eine Feedbackschleife im Rechner, also bei den
Audioeinstellungen von Windows die unwichtigen Eingänge ausschalten.

mfg chmee
 
Ok, vielen Dank, perfekt :)

Das Problem was ich noch hab ist, dass es extrem rauscht bei fast allen Effekten. Ein paar Effekte sind dabei wo es fast gar nicht rauscht, bei anderen wieder volles Rohr. Das Rauschen stört mich halt noch extrem. Kann man da was machen? Zudem hab ich festgestellt, dass das cleane Input Signal meiner Gitarre nicht ganz sauber ist sondern etwas knackst, das wird an der schäbigen Onboardsoundkarte liegen. Ist natürlich auch nicht optimal wenn Guitr Rig ein unsauberes Signal reingelegt bekommt o_O
 
Ich benutze GuitarRig auch mit der OnBoard-SK, habe Dank Asio4All ne Latenz von etwas
um die 18ms und habe auch schon Gitarrenzeuges aufgenommen - ohne Knackser.
1. Tatsache ist, Du solltest Dein Eingangssignal senken, dann klärt sich aller Wahrscheinlichkeit
nach auch das mit dem Knacksen.
2. Das Rauschen gehört nunmal zu nem GuitarAmp dazu. Wie Du sagtest, ist das Rauschen mal
da und mal nicht. Liegt wohl an den Presets :) Abhilfe könnte das im Rig eingebaute Gate schaffen,
das das Ausgangssignal erst ab einer gewissen Lautstärke aufmacht.

mfg chmee
 
Naja zum Rauschen: Auf Tracks von Bands hört man ja auch kein Rauschen, ich möchte einfach geile Effekte ohne rauschen dass es sich so anhört wie auf Liedern!?
Bin jetzt beim Überlegen ob ich mir nicht ne passende Sound-/Recordingkarte zuleg wie sowas hier: http://www.thomann.de/terratec_phase_22_prodinfo.html?sn=11197584fe0c688ff9f65597ccfe18eb

Ne neue Gitarre ist demnächst auch mal fällig, spiel zur Zeit noch auf ner Noname Klampfe. Gestern ahb ich mal was aufgenommen: http://www.diggity.de/gitarr/jamann.mp3
Heute sieht die Sache komischerweise schon wieder ganz anders aus, geht viel schlechter als gestern (Hatte gestern schon die ASIO Treiber drauf). Hab auch manchmal wieder mit meinem "Sound Max" Probleme, das ist die Software meiner Onboard Karte ....

€dit: Beispiele:
Preset "Treble Spanker":
Ohne Input: http://www.diggity.de/tmp/rauschen.wav
Mit Gitarre: http://www.diggity.de/tmp/rauschen_mit_git.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal im GuitarRig den NoiseGate raus. Der schaltet auf Durchzug, wenn Du Gitarre
spielst.. Ich habe mit den Standard-Presets keine Probleme, obwohl sie rauschen. Oder
Du schaltest bei den Effekten den Logic-NoiseGate hinter das GuitarRig.

Zur Terratec Phase22:
Ich mag Terratec, obwohl ich mit der inzwischen 8 Jahre alten ESW64XL ne
Menge Probleme hatte. Preisleistungsverhältnis geht voll in Ordnung....

mfg chmee
 
Danke!

Naja, aber bringts wirklich was? Erziele ich mit einer neuen Soundkarte bessere Ergebnisse? Das weiß ich ja nicht, und ich beiß mir sicher in den wenns danach noch genau gleich ist ....

Zur obigen Frage: Wie erzeuge ich Studiosound?!
 
Nur mal so, hast du mal zu alternativen zu Guitar Rig ( von dem dir einige Musiker abraten werden ) nachgedacht ?

Wie wärs mit einem Line6 PodXT Live, haste die selben möglichkeiten wie mit Guitarrig und kriegst über USB ein fertig ( mit allen Effekten und Ampsimulationen ) sauberes Digitales Signal in den PC.
Die Klangqualität ist um einiges höher, auserdem kann er dann ja noch weiterhin am Guitar Amp betrieben werden.
Wem das zu teuer ist es gibt ja noch die "Einsteigermodelle" von den Line6 Pod, wobei ich zweifle dass die 50€ Aufpreis im vergleich zu Guitar Rig da wirklich ins Geld gehen.

Die Pods ( auch die "Einsteigermodelle" ) werden auch in voeöem Tonstudios verwendet, am besten mal auf der Line6 Homepage vorbeisurfen da kann man sich einige Soundsamples reinziehen die allesamt nicht nachbearbeitet wurden ( Also direkt den Pod an USB und aufnahme gedrückt )

Und ob du die Latenzzeit mit einer neuen Soundkarte in den Griff bekommst sei mal dahingestellt, ich hab bisher die Erfahrung gemacht das moderne Karten von Terratec und Creative anscheinend langsamer sind als meine billige alte Soundblaster Live 5.1

Auserdem sollte man bedenken das eine PC Soundkarte den direkten Gitarrensound am Eingang garnicht richtig verarbeiten kann ( genausowenig wie ein HiFi Verstärker ) und man den richtig geilen Sound wie im Studio nur mit Profesioneller Soft & Hardware hinbekommt.
In Studios wird übrigens meistens der Sound direkt vom Gitarrenverstärker mit einem Mikrofon abgegriffen, danach dann im PC nachbearbeitet und "perfektioniert"

Könnte man den Studiosound einfach nur mit Guitarrig oder bestimmter Hardware erreichen würden sich Bands wie Metallica live nicht total anders als auf CD anhören ;)
 
Zurück