Grundlagen- Fragen

Vertigo21

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen.

Im Rahmen eines neuen Projekts in meiner Firma ist seit heute ist für mich das Thema Visual Basic aktuell. Da ich in VB noch überhaupt keine Ahnung habe (PHP ist eher mein Metier), habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

  1. Was soll ich lernen? VB7, VB.Net, etc. --> ist das alles das Gleich oder gibt es da Unterschiede?
  2. Wo finde Grundlagen- Tutorials? Hier auf tutorials.de gibt es ja ein paar, aber die sind eher interessant wenn man schon ein paar Erfahrungen gesammelt hat. Ich denke dabei an eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Einstieg.
  3. Wie programmiere ich? Brauche ich eine Entwicklungsumgebung oder reicht der Windows- Texteditor (bzw. ein Highlighter)?
Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar.
 
Hi.
Vertigo21 hat gesagt.:
Hallo zusammen.

Im Rahmen eines neuen Projekts in meiner Firma ist seit heute ist für mich das Thema Visual Basic aktuell. Da ich in VB noch überhaupt keine Ahnung habe (PHP ist eher mein Metier), habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

Was soll ich lernen? VB7, VB.Net, etc. --> ist das alles das Gleich oder gibt es da Unterschiede?
Das kommt doch ganz auf das Projekt an. In welcher Umgebung soll das Program laufen? Für VB6 brauchst du die VB6 Runtime DLLs, für VB.NET muß das .NET Framework in der entsprechenden Version installiert sein. Für VB6 benötigst du auch das (kostenpflichtige) Microsoft Visual Basic 6. Ohne das kannst du keine VB6 Programme erstellen. Das .NET Framework mit dem C#, VB.NET und JScript Kompiler ist kostenlos verfügbar. (.NET Programme können zudem auch unter anderen Betriebssystemen als Windows ausgeführt werden => Mono)

Wenn du nicht durch irgendwas eingeschränkt bist, würde ich dir raten VB.NET zu lernen. Das ist eine halbwegs moderne, objektorientierte Programmiersprache.
Vertigo21 hat gesagt.:
Wo finde Grundlagen- Tutorials? Hier auf tutorials.de gibt es ja ein paar, aber die sind eher interessant wenn man schon ein paar Erfahrungen gesammelt hat. Ich denke dabei an eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Einstieg.
Da würde ich dir das Openbook von Galileo empfehlen: http://www.galileocomputing.de/openbook/vb_net/ (kann man auch runterladen)
Vertigo21 hat gesagt.:
Wie programmiere ich? Brauche ich eine Entwicklungsumgebung oder reicht der Windows- Texteditor (bzw. ein Highlighter)?
Also den Windows Texteditor kann ich dafür absolut nicht empfehlen. Für VB6 brauchst du sowieso die Entwicklungsumgebung. Für VB.NET kannst du (das kostenlose) SharpDevelop (http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/) verwenden. Wenn du es mehr resourcenschonend willst würde ich dir den Programmer's Notepad (http://www.pnotepad.org/) empfehlen.

Gruß
 
Zu 1.: VB.NET, das ist doch mal ein Wort. Also generell soll es ein Programm für WindowsXP werden, aber wenn du sagst, dass man damit auch Programme für andere Systeme schreiben kann: Um so besser. Zu VB6 habe ich gehört, dass alles unter Version 7 veraltet ist und von MS sowieso nicht unterstützt wird. Daher entscheide ich mich wohl für VB.NET.

Zu 2.: Das ist ja ziemlich umfangreich. Ich denke damit komme ich schon ziemlich weit, zumal die ersten Kapitel vielversprechende Namen wie "Der erste Start" oder "Das erste Formular" haben.

Zu 3.: Danke für die Links. Ich werde die Teile mal ausprobieren (zumal sie kostenlos sind). Außerdem werde ich mir noch mal auf http://www.sourceforge.net umschauen. In der Vergangenheit habe ich gute Erfahrungen mit "DevC++" und "DevPHP" (eher ein Highlighter) gemacht. Vielleicht gibt es ja auch was von denen.

Danke so weit, ich melde mich sollten weitere Probleme auftreten.

##### EDIT ###########
Anmerkung für Anfänger wie mich: Für SharpDevelop braucht man noch das .NET-Framework von Microsoft, aktuelle Version ist 2.0. Der Download befindet sich auf der MS Internetseite

Ein weiterer (kostenloser) Editor ist natürlich Microsofts Visual Studio .NET. Hinweis: Bei der Installation läd das Setup zusätzlich ca. 30MB Daten nach, für Leute mit langsamer Leitung daher eher ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:

Bei PHP gibt es eine Online-Funktionsreferenz namens http://de.php.net. Gibt es sowas auch für VisualBasic.NET (gerne auch auf Englisch)? :google: liefert mir in dieser Richtung ziemlich viel Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, genau das hatte ich gesucht.

Inzwischen habe ich begonnen, mich in die Materie zu vertiefen und habe auch die von Ihnen empfohlenen Programme mal angesehen. Das Programmers Notepad sieht recht vielversprechend aus, hat aber scheinbar keinen Compiler an Bord. Habe ich ihn nur übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Zu VB6 habe ich gehört, dass alles unter Version 7 veraltet ist und von MS sowieso nicht unterstützt wird. Daher entscheide ich mich wohl für VB.NET.
Hmm?! Bis jetzt gibt es imo erstens nur VB6 und zweitens wird/wurde das von Microsoft rausgegeben. Somit funktioniert es auch einwandfrei auf win32-Plattformen
 
D@nger hat gesagt.:
Hmm?! Bis jetzt gibt es imo erstens nur VB6 und zweitens wird/wurde das von Microsoft rausgegeben. Somit funktioniert es auch einwandfrei auf win32-Plattformen
Ja, das kann schon sein. Wie ich schon erwähnte habe ich von dem Thema noch gar keine Ahnung. Ich komme eher aus der PHP-Ecke. Kleine Frage an dich: Welche Umgebung benutzt du zum coden?

##### EDIT ##########
Hat sich erledigt. Ich werde erstmal mit Sharp Develop arbeiten. Siehe auch: anderer Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
D@nger hat gesagt.:
Hallo

Hmm?! Bis jetzt gibt es imo erstens nur VB6 und zweitens wird/wurde das von Microsoft rausgegeben.
VB.NET wird auch als VB7 bezeichnet. Das heißt die Frage von Vertigo ob er VB7 oder VB.NET lernen soll hab ich einfach überhört bzw. so verstanden wie er es meiner Meinung nach gemeint hatte...

Gruß
 
@deepthroat: Du hast mich völlig richtig verstanden. Aufgrund meiner Unwissenheit habe ich oben erstmal nur ein paar Begriffe in den Raum geworfen in der Hoffnung, dass einer von euch sie für mich ordnet.
 
Zurück