Geburtstagsmail verschicken mit Cronjob

fruchtgummi

Mitglied
Hallo allerseits,

habe mir ein PC-Heft gekauft, wo Scripte in MySQL und PHP es ermöglichen, Geburtstagsgrüße vollautomatisch zu versenden.

Habe ediert, weil das alles nicht mehr passt. Bitte drittes Posting lesen.

Viele Grüße
fruchtgummi
 

Anhänge

  • cronjob.gif
    cronjob.gif
    3,7 KB · Aufrufe: 334
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also wenn ich nix übersehen hab, ist es das, was du aus dem Skript entfernen kannst:
PHP:
// Tageszahl mit Wert aus Datei vergleichen
$datei = "tageszahl.txt";
$fp = fopen($datei, "r+");
$aw = fgets($fp, 3);
rewind($fp);
if ($aw == $tag) {
    // Übereinstimmung?
    $writemail = false;
} else {
    fputs($fp, $tag);
    $writemail = true;
} 
fclose($fp);

Bezüglich dem Cronjob:
Ich hab mit Unix noch nicht gearbeitet, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, das ein Cronjob wie jeder andere Task auch eingerichtet wird, also:
Wann soll es ausgeführt werden?
Was soll ausgeführt werden?
Wie oft soll es ausgeführt werden?

ein Blick in die Hilfe würde dich sicherlich weiterbringen ;)
Meist erfährt man von Providern auf was für ein OS sie laufen. und dessen Hilfe findet man auch meist den Schlüssel zum Erfolg.
 
Hallo und sorry, dass ich mich so lange nicht gerührt habe...

Konnte mich jetzt erst wieder mit den Cronjobs beschäftigen. Dieses Script von der Computerzeitschrift habe ich links liegen gelassen, weil ich gemerkt hab, dass man das mit einem einfachen Mailscript

Code:
<?php
mail("xxx@xxxx.de","Mail vom Cronjob","Das ist ein Test, mal schauen obs geht","From: fruchtgummi <info@xxx.de>");
?>

und dem Einrichten eines Cronjobs managen könnte. Das Problem ist, dass das Script zwar geht - wenn ich die Seite aufrufe, kriege ich ein Mail geschickt. Aber mit dem Cronjob, dass klappt einfach nicht. Ich kriege einfach kein Mail zu der vorher eingestellten, vorgebenen Zeit in der Crontab.

Mein Provider sagt, ich muss das Script in der Crontab so angeben:
/svr/www/htdocs/user-x/html/script.php
(user-x steht für den Benutzernamen)

Und das Script auf CHMOD 777 setzen.

Über dem Mailscript (siehe oben) steht noch die Zeile:
#! /usr/bin/php -q

Kann das stimmen? Muss ich auf dem Server das Script vielleicht in cgi-bin speichern?

Mit der Formatierung der Zahlen in der Crontab (Stunde, Minute, Tag etc.) habe ich mich auch schon beschäftigt, da habe ich keine Fehler gemacht.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Meinen Provider haben meine Fragen scheinbar überfordert.

Viele Grüße
fruchtgummi
 
Hi, es ist besser, wenn du die Frage im Linux-Forum stellst, dass hat rein garnichts mit Datenbanken zu tun.
Ich bin sicher, im Linux-Forum wird dir sicherlich besser geholfen.
 
Zurück