gateway im wlan

LukeP

Mitglied
salut!

Leider konnte ich keine hilfreichen Informationen zu meinem Problemchen finden ..
Um die Reichweite meines WLAN (fritzbox wlan sl) zu vergroessern, habe ich mir einen DWL-2000AP+ zugelegt. Bei der Konfiguration habe ich statische IPs vergeben, so dass der Router auf 192.168.0.101, der AP (repeater modus) auf 192.168.0.102 (gateway und DNS auf den router) und die Clients dann unter 192.168.0.11x (verweisen auch auf den router) laufen.
Dabei dient der Router als DHCP - beim AP natuerlich deaktiviert. Soweit so gut .. ich kann mit den jeweiligen Clients zwar eine Verbindung zum AP aufbauen und auch der router geht anzupingen (der AP und andere Clients nicht), aber das Inet-Gateway, welches der Router zur Verfügung stellt, funktioniert einfach nicht. Was koennte ich probieren? Wird kein WPA-PSK untersuetzt? Sind in der 'performance' spezielle Einstellungen anzupassen? Spielen verschiedenste Verbindungen eine Rolle: ein PC laeuft per USB direkt am router, ein anderer per 1mbit- stick und ein Notebook mit interner WLAN-Karte (54mbit), das als einziger Client ueberden AP kommuniziert?

Ausserdem habe ich im Network Stumbler gesehen, dass der AP unter der Rubrik 'vendor' auf 'fake' steht. Klingt nicht sonderlich vielversprechend. Was hat es damit auf sich?
Zuweilen wird auch die SSID vom AP grundlos ausgeblendet, obwohl alles bestens benannt ist. Es kommt auch vor, dass ich im stumbler neben Router und AP eine dritte Komponente mit meiner SSID sehen kann, die allerdings als MAC- Adresse nur nullen führt & sehr sporadisch aller zwei drie Minuten sendet.
Was hat es wiederum damit auf sich?

Mir kommt es im Uebrigen vor als waere die Verbinmdungsgeschwindigkeit mit statischen IPs langsamener als mit dynamsichen? Muesste es nicht genau anders herum sein?

Vielleicht weiss jemand von Euch Rat! viele gruesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück