as always
Also,
geht noch genauso wie früher auch.
Das Ganze wird verwaltet von der sog. Aktionen-Palette. Ist die nicht zu sehen, kann sie wie alle anderen Paletten mit Hilfe der Menüleiste eingeblendet werden.
Die Aktionen-Palette kennt 2 Modi: Normal- und Schaltermodus. Der Schaltermodus macht aus der Palette ein Button-Leiste, die beim Klick mit der Maus die entsprechende Aktion ausführt. Eleganter ist jedoch der Aufruf einer Aktion über die F-Tasten. Mit einem Klick auf das kleine Knöpfchen oben rechts an der Palette geht ein Menü auf, in dem wir den Schalter-Modus aus- und später auf Wunsch wieder anschalten können. Haben wir den Schalter-Modus deaktiviert, können wir mit dem gleichen Menü auch eine neue Aktion erzeugen. Vor unseren verzückten Augen flammt auch sogleich ein Dialogfeld auf, in dem wir alles nach belieben einstellen können, und auch eine Tastenkombo können wir bestimmen.
Praktischerweise benenne ich meine Aktionen auch immer mit dem entsprechenden Tastenkürzel, zum Beispiel
F4 – Selektive Farbkorrektur
Danach geht’s ans Aufzeichnen der Aktion. Der ‚Rekord’-Button in der Aktionspalette leuchtet rot. Alles, was ich jetzt hantiere, wird aufgezeichnet in meiner neuen Aktion.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben: ich gehe nochmals auf das Pop-up-Menu der Palette und wähle ‚Menü-Befehl einfügen’. Danach wähle ich den entsprechenden Befehl [in diesem Fall also Selektive Farbkorrektur] aus über die Menüleiste an. Dieser wird in meine Aktion geschrieben.
Und das war’s eigentlich auch schon. Ich klicke auf die Stop-Taste in der Aktionen-Palette um die Aufzeichnung zu beenden. Ab sofort gelange ich mit der F4-Taste bei jeder Bildbearbeitung zum Dialogfeld der Selektiven Farbkorrektur – vorausgesetzt natürlich, der Farbmodus meiner Bilddatei lässt das zu

Mit ein Bisschen Vorarbeit kann man sich eine Handvoll Praktischer Aktionen basteln, um flüssiger zu arbeiten und sich das lästige Wühlen durch Untermenüs zu ersparen.