Hallo,
in Photoshop kann man ja mit Hilfe der Tonwertkorrektur, nachträglich noch ein Weißabgleich machen. Dazu muss man mit der rechten Pipette auf eine weiße Stelle im Bild zeigen.
Was ist aber, wenn das Bild keine Weißen Stellen hat?
Kann man dann kein Weißabgleich mehr machen?
Der Begriff Weißabgleich in der Fototechnik (ursprünglich Videobereich) bezeichnet eine Farbanpassung an die Farbtemperatur des Umgebungslichts.
Es geht dabei nicht um eine Belichtungskorrektur, die ein Motivdetail weiß erscheinen lassen soll.
Deshalb ist nicht die Pipette für den Weißpunkt, sondern die Graupipette zu verwenden.
Damit änderst du den Gammawert der 3 Farbkanäle so, daß das angemessene Motiv neutral wird.
Je nach Bildrauschen kann das schwierig werden, deshalb solltest du dir auch Gedanken um die Größe der Meßspitze und/oder ein starkes Entrauschen der (kopierten) Meßfläche machen.
Grüße