Fragmentierung

lohokla

Erfahrenes Mitglied
Nach dem Fragmentieren (!) steht bei mir im Bericht, dass die Fragmentirung gesammt 43%, die Dateifragmentierung 63% und die Speicherfragemntierung 23% beträgt.
Wie kann ich die Werte auf einen guten Prozentsatz runterkriegen (kann man 0%ige Fragmentierung erreichen?)?

Nebenbei würde es mich noch interessieren, ob eine wenniger Fragemntierte Festplatte wenniger Zei braucht zum defragmentieren als eine stark fragmentierte Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
0% Defragmentierung wäre wohl nicht wünschenswert, eher 0% Fragmentierung ;)

Nebenbei würde es mich noch interessieren, ob eine wenniger defragemntierte Festplatte wenniger Zei braucht zum defragmentieren als eine fragmentierte Festplatte.
*grübel* Weniger defragmentiert => mehr fragmentiert... also braucht i.d.R. eine weniger defragmentierte Partition nicht weniger Zeit als eine fragmentierte Partition. ;)

Aber um auf den Punkt zu kommen: Du hast wahrscheinlich die zum Lieferumfang von Windows gehörigen Defragmentier-Tools verwendet. Die machen aber teilweise ziemlichen Mist. Wenn du wirklich niedrige Fragmentierungsraten erreichen willst, kann ich dir die Software O&O Defrag empfehlen. Eine Trial-Version kannst du dir von http://www.oo-software.com/ ziehen. Vollversion kostet meines Wissens nach um die 50 Euro (Professional Version).
 
0% Defragmentierung wäre wohl nicht wünschenswert, eher 0% Fragmentierung
*grübel* Weniger defragmentiert => mehr fragmentiert... also braucht i.d.R. eine weniger defragmentierte Partition nicht weniger Zeit als eine fragmentierte Partition.
pah sag ich doch ;)

danke ür den tipp. werd ich heut nacht gleich ma ausprobieren (sofern es da eine testversion gibt)
 
Zurück