Frage wegen eingescanntem Bild

kiss-sweet

Grünschnabel
Ich habe ein Problem...
Und zwar habe ich ein Bild gezeichnet um genau zu sein ein Auto... und nun möchte ich dieses für ein Banner verwenden... allerdings ist mein Problem, dass das Photoshop es nicht "annimmt" bzw. verhält es sich meinem Bild gegenüber ein wenig wie einem Fremdkörper gegenüber... ich kann zwar radieren aber wenn ich z.b. eine Fläche füllen möchte geht das nicht oder einen Schlagschatten machen möchte... Ich möchte als quasi verursachen,dass das Bild aussieht als sei es im Photoshop entstanden... ich hab so etwas schon einmal gemacht weiß allerdings nicht mehr wie ich das gemacht habe :D
Ich hoffe ihr versteht überhaupt mein problem ^^ und ich hoffe mir kann jemand helfen... also meine Freundin nannte es "gezeichnete Linien digitalisieren" falls ihr damit etwas anfangen könnt...
Bitte um Antwort...DRINGEND!:confused:
danke :)
 
Mh nein das ist iwie ein anderes problem...
Ich hatte das mit dem Ausmalen ja nur als Beispiel verwendet...
Was ist Vektorisieren?
 
Ich denke schon, dass es um das Thema in dem anderen Beitrag geht, nämlich um das Freistellen der Linien, damit man umgehen kann, als ob sie in Photoshop gezeichnet seien.

mfg chmee
 
selbst wenn es das problem ist was es aber eigtl nicht ist nur weil du das sagst check ich nicht was die da wollen und außerdem habe ich das ja schonmal gemacht und zwar nicht so wie die das dort versuchen dem einem zu erklären!
Also wie gehe ich mit MEINEM EIGENEM problem um?
 
Du möchtest in PS Flächen füllen und Schlagschatten anwenden, was
wiederrum nicht klappt, richtig?
Das eingescannte Bild muss erstmal freigestellt werden (die Linien vom Hintergrund)!
Da das eingescannte Bild auch den weissen Hintergrund beinhaltet, was PS als ein "komplettes" Bild betrachtet.

Also entweder für Alphamaske oder zB dem Zauberstab (Radieren würde auch funktionieren, ist aber mehr Fummelei).

Und nur so nebenbei, der Ton der bei deinem Post mitschwingt ist nicht nett...

Grüsse
 
wenn ich das jetzt mit dem zauberstag mache? was muss ich da nun tun also ich habe eben probiert und das mal einfach angeklickt ^^ und dann hat das aber glaube ich nicht alles markiert zumindest sah es so aus weil nur manche stellen wo viel farbe ist bzw viel bleistift ist so "geblinkt" haben wenn man das so nennen kann... muss ich das bild vll lieber nochmals mit fineliner machen? und wie gehe ich weiter vor wenn der zauberstab alles markiert hat?

ps: ja wenn ich merke dass ich iwie als dumm dargestellt werde und mir gesagt wird es sei sehrwohl das selbe problem wobei ich doch sehe dass es das nicht ist dann ist es nicht sonderlich schön... und nur weil ich iwas mit ps ned weiß bin ich ned dumm... daher lasse ich mich auch nicht gerne in irgend einer form so darstellen... und wenn nun iwer daherkommt der sich mir gegenüber über mich stellt reagiere ich eben mit einem anderem ton als bei menschen die nen anderen respekt vor mir haben...
 
Ok, war einfach ein Missverständnis, chmee spricht niemandem die Intelligenz ab (hab einfach mal in seinem Namen gesprochen)

Desweiteren: Beachte bitte die Nettiquette (Punkt 15) aufgrund deiner durchgehenden Kleinschreibung.

Du brauchst es nicht nochmal nachzeichnen.
Du hast die Möglichkeit den Kontrast zu erhöhen und die "Empfindlichkeit" des Zauberstabs zu konfigurieren. (schau dazu in die Hilfe von PS)
Wenn alles markiert ist (du kannst dazu Teile markieren indem du Shift gedrückt hälst)
die markierten Teile zu entfernen oder in eine neue Datei einzufügen (STRG+X, STRG+N, Enter und STRG+V), je nachdem welchen Teil du markiert hast.
Danach hast du Narrenfreiheit ;)

Grüsse
 
@nesk, jupp :)

@kiss-sweet : Viele Wege führen nach Rom. Kann ja sein, dass Du es schon mal gemacht hast, anders.. Leider weiss ich nicht, wie Du es gemacht hast. Dabei brauchst Du mir nicht Mein Wissen abzusprechen, zu glauben, was Dein Ziel ist ( nicht Dein alter Weg ). UND : Man hört doch raus, dass Du kaum Ahnung von Photoshop hast, also laß Dir helfen, anstatt rumzupflaumen.

mfg chmee

*Nachtrag: Möglichkeiten etwas freizustellen
1. Über Auswahl/Farbbereich auswählen - genügend Toleranz einstellen, dann Auswahl zur Ebenenmaske umwandeln
2. Mit Zauberstift Bereiche auswählen, die transparent werden sollen. Dann Auswahl wieder in Ebenenmaske umwandeln.
3. Im Ebenenmodus nachzeichnen - in diesem Fall eine schlechte Lösung
4. Mit dem Radierer Unerwünschtes wegradieren - die denkbar ungünstigste Möglichkeit.

UND : Möglicherweise musst Du aus die Hintergrundebene duplizieren, damit dort Transparenzen erarbeitet werden können.
 
Okay dann möchte ich mich hiermit für die durcgehende Kleinschreibung entschuldigen mir war es leider nicht ganz bewusst, dass man hier grundsätzlich auf Rechtschreibung und Großschreibung achtet. Aber wenn das erwünscht is werde ich das natürlich befolgen.
Und nochmals zu dem, dass ich keine Ahnung habe von PS. Tut mir ja leid aber ^^ ich habe grundsätzlich dafür, dass ich keine DVD´s darüber schaue, mir Bücher kaufe oder Kurse besuche viel Ahnung aber ich bearbeite eben weniger Zeichnungen von mir, sondern erstelle komplett neue "Bilder" mit PS und da mir das niemand beigebracht hat sondern ich selbst ist es auch so, dass ich eure Begriffe vll nicht kenne aber es evtl doch kann.
Und nun möchte ich echt nicht schonwieder als dumm dargestellt werden.
 
Zurück