frage: Glas und Metall für 3ds Max - tutorials von slaya

Diseina

Mitglied
hoi hoi... also.. ich bin n relativer 3DSM-n00b (habs seit knapp 4 tagen :)


und hab versucht mich n bischen durch tutorials reinzuarbeiten.. klappte auch ganz gut.. ABER:

ick hab ma das "Glas und Metall für 3ds Max" tut von slaya ausprobiert und wollte das nur mit glas versuchen.. aber ich krieg trotz der angaben keine klare "glastextur" hin... transparent schon, aber immer gefärbt vom licht... also milchig oder sowas.. was mach ich da falsch?
 

Anhänge

  • glas-01-2.jpg
    glas-01-2.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 621
Nachdem dein Glas keinen Hintergrund hat lässt sich die Transparenz nicht besonders gut einschätzen - stell dein Glas z.b. auf ein Tischtuch mit Schachbrettmuster, dann bekommst du einen besseren Eindruck von Transparenz und Lichtbrechung.

Was den Kalkschleier angeht - stell die Farbe im Streufarbenkanal dunkler, mit dem Scanlinerenderer ist schwarz eine gute Wahl.


Generelles: bei solchen Fragen wäre es schlau, wenn du dazuschreibst, mit welchen Einstellungen du auf dein Ergebnis kommst; Kristallkugeln geben selten eine 100% richtige Antwort;)
 
hast du die Oppazität auch niedrig genug gestellt?

Es sieht auch so aus, als hättest du 2-Sided nicht an!
 
hm... ich hab auf jeden fall ne einstellung vergessen wir ich grad merke.. denn jetzt hab ichs klar... ohne schleier :)

aber 2-sided war an...

weiss jemand wie man "kristallglas" am besten darstellen kann? was da zu beachten is?

achja.. und ih hab auf irgendner seite was von finalRender gelesen und auch n video als beschreibung gefunden.. da stand irgendwo das des freeware is.. aber auf finalrender.com glaub ich n paar hundert-$

was stimmt nu? :D
 
final render kostet (allerdings nicht besonders viel; im Vergleich zu anderen Produkten aus dem Bereich)

Solang die Testphase zu Brazil noch läuft ist das eine kostenlose und qualitativ gute Lösung.


Kristallglas - neben den normalen Settings für Glas(mit einem etwas höheren IOR) wäre eine Lightbox, deren ID über den Raytracer weitergegeben wird, und ein Lens Effect der über eben diese ID gesteuert wird ein Weg, die Wirkung in hellem Licht nachzuahmen. Um die Caustics müsstest du dich aber immer noch seperat kümmern.
 
hey.... ich habe das prog nich studiert.. ich mach das seit ein paar tagen :D aber trotzdem thanx.. wer mal auf der page vorbeischauen
 
Zurück