Frage bzgl. "animatrix tut"

mil0

Mitglied
olá, da bin ich wieder. Ich habe vor längerem auf c4d-treff.de ein schönes doch recht schlecht erklärtes Cinema Tutorial gefunden und hänge schon seit längerem dadran.
Es handelt sich um das "Matrix" Tutorial in dem man eine CD Hülle die in den Monitor über eine zehflüssigemasse eingesogen wird animiert. Nunja ich habe auch schon Kontakt mit dem Autor aufgenommen der auch sehr nett ist, allerdings komm ich immernoch nicht sonderlich weiter und ich denke dass das etwas für jedermann ist und sicherlich auch interessant für newbees und pro's.
Also mein Problem ist eigentlich das ich das ganze animieren muss und ich Probleme mit dem keyen hab. Ich habe anbei mal ein screenshot gelegt matrix

Vielleicht herrscht ja in der Community Interesse mal eins komplett neu zu schreiben bzw. zu überarbeiten.
Hintergrund der ganzen Geschichte ist das ich bald einen Kurzfilm (nobudget) drehen möchte und ein Charackter in den Spiegel schaut und alles verschwommen sieht, anschliessend mit der Hand wie in Matrix mit der Hand in den Spiegel taucht...ich weiss wird sicherlich schwierig, hoffe das ich an Hand dieses Tut mir was entnehmen kann und evtl. um euren Rat beten kann. Danke schonmal im vorraus
 
Willkommen Mil0 ;) .
Also du hast geschrieben, dass du Probleme mit dem keyen hast. Ich selber kenne das Tutorial, hab es allerdings noch nicht gemacht.
Leider kann ich deinen Screenshot nicht anschauen, da das externe linken nicht erlaubt ist :rolleyes: . Naja, ich versuch trotzdem dir zu helfen:
Also um keyen zu können, musst du entweder die "automatische Keyframeaufnahme" anschalten, oder du keyst selber die Stellen, die du benötigst. Die automatische Keyframeaufnahme kannst du neben der Zeitleiste aktivieren. Das Symbol ist ein roter Kreis mit einem Schlüssel.
Per Hand kannst du keyen, indem du zuerst die Zeitleiste richtig verschiebst, dann dein Objekt und zuletzt den roten Kreis(ohne Schlüssel) neben der Zeitleiste anklickst.

Wenn du jetzt aber einzelne Polygone - z. B. von der Fernsehmattscheibe - verschieben willst, dann musst du zuerst den Modus aktivieren, der dir erlaubt die Änderung der Polygone zu keyen. Du findest das Symbol(wer hätte es gedacht?) neben der Zeitleiste - die Gelben Punkte.

Kann sein, dass ich irgendetwas unterschlagen, oder falsch erklärt habe, da ich C4D nicht laufen habe. Frag' einfach, wenn etwas ist.

Ciao:
Da' Hacker
 
@Da Hacker


Hi, danke für die schnelle Antwort, aber ich kann keyen, also ich kenn mich schon halbwegs im Programm aus ;) vielleicht hab ich das auch falsch formuliert da ich das Tut net hoffen hatte. Es geht ja darum das ich diverse Punkte der Splines selektiere und dann mit dem bild hin verschiebe, sieht aber ziemlich schlecht aus...ich kann jetzt auch keinen Anhang beifügen da ich net an meinem Arbeitsplatz bin, ich weiss jetzt auch net ob das erlaubt ist und bitte um Entschuldigung http://cassiopaya.funpic.de/lookthis.jpg ...
nunja, es ist nicht immer einfach ein Prob zu beschreiben, vielleicht liegt es auch der Faulheit...hast du evl. Lust an einem Film mitzuarbeiten?mehr dazu unter meiner ICQ
thx
 
Hallo Mil0,

ein Film Klingt interessant. Ich kontaktiere dich mal, wenn ich wirklich die Zeit dafür finden würde.
Oops! Back to topic:
Also das ist eine Spline - hmm, wohl doch zu schnell überflogen. Also wenn das ein LoftNURBS ist, dann musst du drauf achten, dass du die richtige Spline verschiebst und nicht etwa die von der Mitte, da dadurch so eine hässliche Hülle entsteht.

Ich möchte dich jetzt auch nicht zwingen irgendetwas zu antworten, aber vielleicht kannst du ja mal beschreiben wo dein Problem lieg, dein Bild lässt sich übrigens wieder nicht öffnen - vielleicht sagst du mir mal wo ich auf der Internetseite hinklicken muss, damit das Bild gezeigt wird. Die Beschreibung "Das sieht komisch aus" ist nämlich etwas zu ungenau. Wenn du schreiben würdest, was genau nicht funktioniert, dann helfe ich gerne weiter.
Liegt es am Material?
Liegt es an einer Nurbs Verformung?
Woran liegt es?

Ciao:
Da' Hacker
 
hi Da Hacker, sorry für meine schlechte Formulierung, hast ja Recht. Also mein Problem liegt ganz genau beim keyen der Splines genauergesagt beim tracking.
Auszug des Tuts: (mein Problem ist fettgedruckt)
"Die nächste Zeit verbringen wir mit nichts anderem, als einfach im Zeitmanager immer ein Bild weiter zu schalten und jeweils Position und Winkel unseres Dummys anzupassen und auf Aufnahme zu klicken. (Die Zeit verrinnt wie Sand im Meer, Hoshie) - das is klar -
(kann nicht 'mal jemand ein Tracking-Plugin schreiben bitte, bitte) Nach dieser doch etwas stupiden Arbeit sollten wir es geschafft haben, daß unser Dummy der CD auf dem Fuße folgt. Wenn wir jetzt dafür sorgen, daß das Objekt-Koordinatensystem des LOFT-NURBS genau im Ursprung des Weltkoordinatensystems liegt (Objektachsen bearbeiten - X:0cm Y:0cm Z:0cm), brauchen wir nur noch in der Zeitleiste mit drag 'n drop die Positions- und Winkelspuren unseres Dummys auf die 3 CD-Hüllen-Knabber-Splines zu kopieren."

also angenommen ich habe jetzt jeden Frame die Hülle dem Original nen Key gegeben, bräuchte ich ja nur die Keyframes und die Kurve den Splines übertragen (kopieren), das funktioniert leider nicht. Ich habe versucht die einzelne Splines zu animeren, aber auch nur die an der Hülle, sodass die mit der Hülle weggehen. Bei der Animation tun die das auch genau, leider sieht das dann sehr blöde aus, da der Hals des Gewölbes ganz dünn wird. seltsam dass das nicht funktioniert mit dem Link, ich hab es jetzt angehangen, aber nur ein still...
 

Anhänge

  • matrix.jpg
    matrix.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 149
Hi mil0,

Also ich habe das Tutorial nur mal überflogen, aber wenn es darum geht das die Splines im LoftNURBS Objekt, quasi die Position der CD Hülle übernehmen sollen, bzw "mitgehen", dann kannst du einfach per Rechtsklick auf die Position des Dummys im Attributemanager - Anführer setzen
und bei "Position" im Attributemanger der Splines Verfolger setzen (relativ)
So übernehmen die Splines automatisch die Positionsveränderungen des Dummys.
Ich habe es eben ausprobiert, funktioniert :) (siehe auch im Handbuch: Index/Anführer setzen)
Bezüglich des Halses schreibt der Autor ja das er die Größe und Position der "Halssplines" noch manuell angepasst hat, damit kannst du ja das dünner werden verhindern.

Liebe Grüße
Nina
 
@Nina, thx werd ich gleich mal probieren...sag mal in meinem anderem Thread, kontest du mir da schon helfen?also ich meine hast du meinen Screenshot gesehen?!

Nachtrag: hi Nina, ich hab es grad ausprobiert und mir das Handbuch zu Rate gezogen, allerdings verfolgt mir das LoftObjekt nix. Ich habe es einmal wie du es beschrieben probiert indem ich einmal einen Wert als Anführer gegeben hab und in der zweiten Variante alle. Nach dem Handbuch muss dann das LoftObjk. auch noch ein Expresso zugewiesen, den verfolger(absolut) . Leider passiert bis auf das sich mein LoftObjk. sich auf der Z-Achse bewegt nichts weiter...kannst du mir nochmal genauer sagen wie und wo ich das machen kann?!
was anderes, ich hab mir jetzt die neue C4D Version angelegt und mir ist aufgefallen das meine alte Version einen erheblichen Bug hatte. Ich konnte (das war auch mein ursprungsproblem) keine Keys kopieren, egal auf was für eine Art...entweder wollte er sie nicht selektieren oder er nahm nur einen Teil mit...seit der 9er Version geht das jetzt, das was mich halt noch stört ist der Hals (okay den muss ich wohl manuell ändern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi mil0,

ja ich habe das schon gesehen, ..allerdings, nur mal so als kleiner Hinweis: Keiner von uns "hilft" hier hauptberuflich. Das heisst, bevor ich hier "helfe" muß ich immer erstmal zusehen das ich mir selbst "helfe" und meine Miete zusammenkriege, deshalb gibt es hier keine Antwort-, oder Hilfegarantie -jedenfalls nicht von mir :)

Liebe Grüße
Nina
 
@Nina, so war das nicht gemeint, hab nur jetzt schon ne Weile rumprobiert und ich erhalte keine Rundungen in der Schallwelle und bei vielen anderen mit denen ich gepostet hab scheint das selbe zu passieren. Ich helfe mir immer selber, ich suche nur einen Rat :)
 
Hallo,

okay dann nochmal zum Anführer/Verfolger:

-Angenommen du hast deine CD animiert das sie sich von A nach B bewegt und willst jetzt das der Rüssel des Monitors die CD feshält damit es so aussieht als ziehe der Monitor die CD zu sich.Dazu müssen die Splines die nach der CD schnappen ja die Position der CD "übernehmen"/"mitwandern".

Also klickst du mit der rechten Maustaste im Attributemanager bei deiner CD auf Koordinaten und da auf die P's vor x/y/z (P anklicken heisst, alle Positionsparameter werden gekeyt, nicht nur x, y oder z) Dann gehst du auf Animation- Anführer setzen


Jetzt musst du den Verfolger definieren, und zwar nimmst du dafür den Spline im LoftNURBS der die CD umschliesst. Nicht das ganze Loft NURBS Objekt als Verfolger definieren! Rechtsklick auf die Positionsparameter des Splines und Animation- Verfolger setzen (relativ)
Du siehst jetzt im Objektmanager hinter dem Spline eine Xpresso-Expression, da kannst du auch per Doppelklick mal drauf und dir anschauen was C4D da überhaupt anstellt um die Abhängigkeit zu erstellen

Du brauchst nicht noch Verfolger absolut- der Unterschied ist nämlich:

absolut übernimmt genau die Position des Anführeres.
relativ nur die relativen Veränderungen in der Position des Anführers.

Uff, ist es jetzt verständlich? Anders kann ichs nicht erklären :(

Liebe Grüße
Nina

Ps: @Schallwelle. Was meinst du denn mit Rundungen? Die Wellen(Rundungen?!) entstehen doch automatisch durch die Formel :confused: Vielleicht hast du die falsche Mappingart eingestellt? Aber weiteren Fragen dazu aber bitte im dazugehörigen Thread. Danke :)
 

Neue Beiträge

Zurück