form1 aktualisieren statt neu laden

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines program gebastelt, welches auf einem Server liegt. Auf den Server greifen nur drei Rechner zu.
Das Programm funktioniert wie ich will. Auf der Form1 habe ich eine Textbox und ein Button. Der Sinn ist, wenn man
in die Textbox etwas eingibt und auf den Button klickt, soll dieser Inhalt auch auf den anderen Rechner angezeigt werden.
Leider funktioniert dies nicht. Es wird nur angezeigt wenn man Form1 beendet und wieder neu lädt.

Kann jemand helfen?
 
Hallo
Was hast du denn in der Richtung schon programmiert? Nach Klick auf den Button müsste dein Programm (etwa via Socket) eine Nachricht im Netzwerk verschicken, die den eingegebenen Text an die anderen Rechner übermittelt. Oder du speicherst den Text in einer Datei auf dem Server und überwachst diese Datei, um neue Eingaben mitzubekommen.

Gruß
MCoder
 
Hallo,

in dieser Richtung habe ich noch nichts geschrieben. Ich habe bisher nur Programme mir gebastelt, die mir das Arbeitsleben
als Maschinenbau Ingenieur erleichtern, wie Berechnungsprogramme, Zeichnungsnummer Generierung via Datenbank,
PDF Erstellung, Kostenvoranschlag Programm.
Also zurück zum Thema. was immer ich in der Textbox eingebe wird auf dem Server in einer Textdatei (Notepad) gespeichert.
Nun hoffte ich, dass durch diese Methode die Form1 automatisch sich erneuert bzw. aktualisiert. Ich habe gehofft es würde
so operieren wie wenn man einen Ordener in Windows erstellt.

Bin ich auf dem richtigem Wege die Datei auf dem Server abzulegen? Wie bekomme ich nun den anderen Rechner dazu,
die Form1 zu aktualisieren?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Hi.

Entweder benachrichtigst du deine Programme auf den anderen Rechnern auf irgend
eine Weise, dass sie die Daten neu laden sollen, oder sie sehen von selbst in gewissen
Abständen nach ob es etwas neues zum Darstellen gibt.

Letzteres ist am Einfachsten. Kannst dir dazu zum Beispiel einen Timer auf deine Form
ziehen, das Intervall einstellen, und im Tick-Event das Abrufen der Daten auslösen.

lg,.
 
Hallo,
wie gesagt, du musst alle Änderungen an dieser Textdatei von deinem Programm aus überwachen, um ggf. den Inhalt neu einlesen zu können. Dafür könntest du die Klasse 'FileSystemWatcher' verwenden.

Gruß
MCoder
 
Vielen Dank fuer eure Beitraege. Ich habe mich fuer den Filesystemwatcher entschieden, da dies fuer mich
die beste Loesung war. Wenn ich einem Timer verwenden wuerde muesste ich diesen non-stop laufen lassen.
Vielen Dank MCoder, das war genau nach was ich gesucht hatte.

Rene
 
Zurück