Footer und das andocken...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Weil ich seit sieben Monaten davon ausgehe, dass du maskulin bist :)

mfg Maik

So, und nun wieder alle Mann in dem Thema die Funkdisziplin einhalten :suspekt:
 
Was soll ich denn float'en?
Den Footer?
Das Menu, + Content und rechten äusseren Balken?
Der Footer im eigentlichem ist wie gesagt das Problem.
 
Moin.

Aus deiner Frage schliesse ich damit, dass du dich mit meinem empfohlenen Tutorial und den vier angehängten Beispielvariationen überhaupt nicht näher beschäftigt, sondern heute Nacht lediglich in einer Torschlußpanik, oder was auch immer dich da geritten hat, "nutzlose" Codeschnipsel wie das class- und id-Attribut mit der Klasse .clearfix und der ID #wrapper aus dem Quellcode im Tutorial herauskopiert und in das DIV main eingesetzt hast, ohne zu wissen, welchen Zweck sie in meinem Modell erfüllen.

Ich hab mir nämlich dein Schaffen simultan von hier angeschaut und im regelmäßigen Turnus einen Blick in den Seitenquelltext geworfen, der sich im Minutentakt geändert hat :)

Den Footer wirst du in deinem Layout nur schwer zum Floaten bringen, da er dieselbe Breite wie sein Elternelement besitzt, folglich also links und rechts kein Platz zur Verfügung steht, um dort irgendetwas vorbeifliessen zu lassen.

Vielmehr könnte der Footer aber wunderbar zum "Clearen" der Floatumgebung verwendet werden, denn auf diese technische Umsetzung wird es letztlich für das Layout hinauslaufen, denn wie ich gestern Nacht schon schrieb, sind abgesehen von der absoluten Positionierung des Footers alle übrigen DIVs mit ihrer absoluten bzw. mittlerweile fixierten Positionierung der Grund dafür, das sich an dem Layout nichts rührt, wenn der Inhalt im DIV #content zunimmt, und stattdessen unterhalb des Footers im Niemandsland des Browserfensters verschwindet.

Als erste Gegenmaßnahme würde ich die zwanzig Grafikschnipsel dem Papierwolf zuführen, und das Hintergrundbild neu und vor allem wirtschaftlicher aufteilen, damit es sich aus deutlich weniger Segmenten zusammensetzt, ansonsten wirst du mit diesem Mosaikpuzzle nie das rettende Ufer erreichen.

Tja, und dann geht es eben daran, das CSS-Layout so zu konzipieren, dass der mittlere Bereich in der Vertikalen variabel / dynamisch ist, also in der Höhe zunimmt, wenn der Umfang des Seiteninhalts zunimmt, denn nur so schiebt er dann auch den Footer nach unten.

Achja, hast du schon mal den aktuellen Status Quo deiner Nachtschicht im IE6 betrachtet?

ie6.jpg

Falls dich der Grund für diese "verkrüppelte" Darstellung interessiert: er unterstützt den position-Wert fixed nicht.

Es gibt viel zu tun - lassen wir's liegen ;-)

mfg Maik
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück