Fontdeck - ist hier jemand der damit arbeitet

HI,
mit fontdeck selbst habe ich keine Erfahrung, aber ist ja das selbe wie typekit, typotheque oder WebInk(hier hats auch ein PS Plugin um ein Großteil deren und Google Webfonts in Mockups zu verwenden).
Du könntest ja zum Testen auch mal die Google Webfonts ausprobieren. Funktioniert ja nach den gleichen Techniken.
Bevor du dich wo registrierst sei dir sicher das es dort auch die Schrift gibt die du möchtest.

Grüße
 
Hi Jan, das war genau die Information die ich gebraucht habe!
Ich habe mir eben ein Tutorial zu Google-Web-Fonts angeschaut und es ist scheinbar verdammt Simple!
Für die Nachwelt:
http://www.google.com/webfonts#ChoosePlace:select
Schrift aussuchen
1 Zeile Script in den Header einfügen
1 Zeile css in eure css Datei copy-pasten

3 Schritte ist echt nicht viel!

Hier das Tutorial das ich mir angeschaut habe:
http://www.youtube.com/watch?v=o0HkUaKNFuo&feature=youtube_gdata_player

Ach Jan - muss man sich bei google auch registrieren, gibt es irgendwelche dir bekannten "Nachteile"?

Gruß
 
Hi,
nein für die Google Webfonts muss man sich nicht anmelden.
Es gibt drei Möglichkeiten die Webfons einzubinden, direkte css Datei, @import oder Javascript.
Die Nachteile sind das natürlich pro Schrift ein Http-Request an deinen Server geschickt wird und die Font-Datei runter geladen werden muss, dies kann zu Geschwindigkeitsverlusten der Webseite führen. Deshalb verwende nie mehr als maximal zwei, besser nur eine Schrift die von den Standard-Fonts abweicht. Und wie vorher auch schon immer an die Ausweichfonts denken :).
Falls du auf der Suche nach einer schönen Fließtexttypo bist, die Droid-Sans kann ich empfehlen.

Viele Grüße
 
Zurück