Flashstartseite......

in Flash unter Einstellungen für Veröffentlichungen kannste das auch als html Datei veröffentlichen lassen...

wenn du deine swf datei in eine vorhandene html datei packen willst nimmst du den Objekt Tag und packst den an die stelle wo du das hin haben willst...die swf datei muß dann aber auch dazu gepackt werden, also in den ordner wo die html Datei liegt...

verstanden??
 
Hier ist der HTML-Code dafür:

<embed src="file:///HIER MUSS DER PFAD STEHEN" quality=high pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" type="application/x-shockwave-flash" width="BREITE DEINER DATEI" height="LÄNGE DEINER DATEI">
</embed>
 
:#Soltest du noch mehr html befehle zu flash brachen sags einfach hab davon 7 Seiten in einem Buch
 
Original geschrieben von Pilldriver
Hier ist der HTML-Code dafür:

<embed src="file:///HIER MUSS DER PFAD STEHEN" quality=high pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" type="application/x-shockwave-flash" width="BREITE DEINER DATEI" height="LÄNGE DEINER DATEI">
</embed>

Und wie bekomme ich das hin, das meine seite komplett bei verschiedenen auflösungen angezeigt wird????
 
hier nochmal ein kompletter beispiel-quelltext (body-abschnitt)
Code:
<BODY bgcolor="#000000" topmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
<OBJECT classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
codebase="http://active.macromedia.com/flash2/cabs/swflash.cab#version=5,0,0,0"
 ID=datei WIDTH=100% HEIGHT=100%>
 <PARAM NAME=movie VALUE="datei.swf"> 
<PARAM NAME=loop VALUE=false> 
<PARAM NAME=quality VALUE=best> 
<PARAM NAME=bgcolor VALUE=#000000> 
<EMBED src="datei.swf" loop=false quality=best bgcolor=#000000  WIDTH=100% HEIGHT=100% TYPE="application/x-shockwave-flash" 
PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash"></EMBED>
</OBJECT>
</BODY>
also aus flash veröffentlichen (wichtig wegen der id, version etc.) und den entstehenden quelltext in einem texteditor ggf. nachbearbeiten.

wichtig:
- die swf muss im object-tag (für ie) und im embed-tag (netscape) eingebunden sein.
- topmargin, leftmargin, marginwidth, marginheight im bodytag sorgen dafür, dass die ränder verschwinden.
- und die 100%-angabe sorgt dafür, dass die swf auf die größtmögliche größe, die platz im browserfenster findet, skaliert wird.

denk aber daran, dass titelleiste, rahmen etc. platz finden muss. ausser bei vollbild (wobei der netscape auch da eine titelleiste zeigt). aber das würd ich eh niemals nutzen weil es unbedarfte user erschreckt, wenn der browser weg ist, und kundige nervt, weil sie ggf. noch was nebenher machen wollen.
kurz - vollbild ist aufdringlich und meine finger zucken da automatisch zu den tasten alt+f4 *g*

gruß
rena
 
Zurück