FinalRender Shader-Tree

Ähem - wenn ich mich recht erinnere, dann mit dem roten Punkt, der da ganz rechts noch ist (sofern das der Color-Ausgang ist). Du kannst Dir die Bezeichnungen anzeigen lassen und wenn Du oben auf das rote Viereck klickst, kannst Du auch neue erstellen)!

Wird da kein Handbuch mitgeliefert? Mir war, als hätt ich da mal was gesehen, zumindest in html-Form.
 
Das Problem ist das Nicht nur ein Möglicher Eingang da ist der zum punkt color kompatibel sind.
Das Bild was ich angehängt habe habe ich ja nicht selbst gemacht sonder habe ich von der Hersteller Seite.
 
Irgendwo im Shader-Tree-Fenster nen Rechtsklick machen. Ich glaube es war Ports - Show Name oder so ähnlich. Aber ich frag noch mal - hast Du keine Anleitung mitbekommen?

Ich fänds ziemlich ärmlich, wenn so ein teuerer Render ohne Tutorials und Anleitung daherkommt.
 
Nein ich habe kein Handbuch.
Und wie soll ich Ports - Show Name wenn ich Nichtmalen weiß auf welchem . das bild was ich angehängt hatte war nicht von mir sondern von der Hersteller Seite.
 
Danke das Hat funktioniert. Ich frage mich bloß warum er Probleme macht wenn der Output Port Farbe anstatt Color heißt.
 
Weil der Final-Render Englisch ist und nur auf die deutsche Xpresso-Schaltung zurückgreift. Und mit dem Wort Farbe kann er dann natürlich nix anfangen.
 
Hi!
Weil der Final-Render Englisch ist und nur auf die deutsche Xpresso-Schaltung zurückgreift. Und mit dem Wort Farbe kann er dann natürlich nix anfangen.
Ähhhm, wenn man z.B. den bereits vorhandenen "Globale Position"-Eingangsport eines Objekt-Nodes in "Wurstbrötchen" umbenennt, dann bleibt es dennoch die "Globale Position" -> der Name der Ein- und Ausgänge der Nodes ist - wie auch bei allem anderen - grundsätzlich völlig Wurscht, da intern eh nur mit IDs gearbeitet wird -> da hat Final-Render wirklich unsauber gearbeitet (oder wollte halt nur den englischsprachigen Markt glücklich machen) ;)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Zurück