Film in einem geschlossenen Raum drehen

thuja

Grünschnabel
Hallo,

ich arbeite noch nicht lange mit Cinema 4d. Ich habe mir ein Wohnzimmer mit geschlossenen Wänden, Fester und Tür erstellt. Ich möchte den Innenraum gerne filmenund mich darin bewegen, aber wenn ich den gesamten Raum drauf haben will, muss ich so weit weg zoomen, dass ich die Wände nur noch von außen sehe. Gibt es dafür eine gute Lösung, ohne vielleicht die Decke oder Wände weg zu lassen? So, dass die Lichtverhältnisse von draußen noch mit einem geschlossenem Raum übereinstimmen?

Gruß, thuja
 
Hi und Willkommen im forum.
Ich würde es mit der Brennweite und der Eigenschaft Bildgröße versuchen. Das geht enweder in dem du bei deiner gesetzten Kamera dieeigenschaften Brennweite und bildgröße veränderst. Die besten Ergebnisse bekommst du vermutlich mti der eigenschaft bildgröße.
 
Hallo,

also ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie sehr du Beschränkungen billigen möchtest. Du könntest

1. Einfach ein kleines Loch, wo die Kamera durchgucken kann in deine Wand boolen und dort durchfilmen.

2. Bei der Kamera "Nahes Clipping" aktivieren und eine Entfernung einstellen. Befindet sich die Wand in der Entfernung oder näher zur Kamera, so wird die Wand beschnitten. Alles unterhalb dieser Entfernung wird beschnitten.

3. Objekte können auch als Kamera fungieren. Einfach eine kleine Kugel o. a. erstellen, auswählen und im Editor unter Kamera als "Aktives Objekt als Kamera" festlegen

Brennweite ist bis zu einem gewissen Wert sinnvoll, danach allerdings aufgrund stürzender Linien und Verzerrung der Realität nicht mehr ratsam.


Dennis 'desch' Schmidt
 
Mein Vorschlag: Nimm einfach mal eine stinknormale Kamera (Video, Fotoapparat - völlig egal) und schau durch den Sucher. Wieviel vom Raum bekommst Du drauf? Wie bekommst Du am meisten drauf? Durch ändern der Perspektive, des Standpunktes?
Wenn Du einen gewissen Wert auf Realismus bei Deinem Video legst, dann wirst Du in dieser Hinsicht Abstriche machen müssen.
Abgesehen davon, hast Du dann durch eine geschickte Kamera-Bewegung, die Möglichkeit, eine gewisse Spannung aufzubauen - was wird jetzt zu sehen sein? Wenn Du aber alles drauf kriegen möchtest, dann gibts nur eins: QT-Panorama rendern und sich das ansehen.
 
Also ich habe auch ein Wohnzimmer (um genau zu sein mein ganzes Haus) als Modell und natürlich kann man dort mit der Kamera nicht den ganzen Raum sehen... kann ich im echten Haus mit einer echten Kamera aber auch nicht. Ich verstehe nur nicht was du meinst mit, du musst so weit weg zoomen dass du die Wände nur noch von außen siehst? Wenn meine Kamera innerhalb des Raumes ist sehe ich auch bei starkem Rauszoomen die Wände von innen...

Zum Thema Lichtverhältnisse: ich habe außen eine "Sonne" und einen leuchtend blauen Himmel, dann bei Radiosity die Strahltiefe auf 5 bis 10, damit sieht es eigentlich für meinen Bedarf realistisch genug aus.

Gruß,
Gordon
 
Mit Änderung des Gesichtsfeldes habe ich es jetzt so hinbekommen, wie ich es gerne hätte. Dass ich den "gesamten Raum" drauf haben will, war falsch ausgedrückt. Es ist allerdings richtig, dass das Bild umso unrealistischer assieht, je größer ich das Gesichtsfeld wähle. Ich kannte die Funktionen, wie Brennweite etc. bei der Kamera noch nicht, aber das ist jetzt soweit klar. Danke für die Antworten.

Gruß
 
Hi thuja!

Ist damit Deine Frage ausreichend beantwortet? Dann setze bitte diesen Beitrag als "Erledigt" (rechts neben dem Antworten-Button) :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Zurück