Film als Textur zeitgenau abspielen/ verzögert abspielen

pixelmirror

Grünschnabel
Hi!

Ich habe folgendes Problem: Auf einem Blatt Papier sollen auf der Vorder- und Rückseite jeweils Animationen zu sehen sein. Soweit kein Problem. Film als Textur geladen, eingestellt, fertig.

Aber wie richte ich es ein, dass der Film der Rückseite erst mit dem Umdrehen der Seite gestartet wird? Also dass ich den Startpunkt einstellen kann?

Bis jetzt behelfe ich mir, indem ich die Video-Textur im Schnittprogramm einfach auf dem Anfangsbild entsprechend viele Frames stehen lasse. Nebenfolge: Lange Renderzeiten im Schnittprogramm, Riesen-Dateien.

Probiert habe ich auch, die Textur eine von 0-1 Frame zu loopen und erst später umzustellen auf 0-500. Klappt leider nicht.

"Videos framegenau steuern" >>> Damals gab es offenbar auch keine gute Lösung, gibt's inzwischen neue Ideen?
 
Du kannst mal die Textur in eine xPresso-Schaltung packen, als Input wählst du dann Farbe aktivieren. Weiß nicht ob das geht, aber du kannst es ja mal versuchen.
 
Farbe aktivieren reicht nicht. Hab ich nicht mit Expresso probiert, sondern per Keyframe. Mit dem Ergebnis, das Cinema trotzdem den Film quasi im Hintergrund weiterlaufen lässt.

Und vielen Dank für den Hinweis sight011 das es genau diesen Thread schon angeblich tausende mal gibt. Zwar habe ich eine Menge zu Filmen und Avis als Textur gefunden (siehe auch meinen Post!), aber keine definitive Lösung auf meine Frage. Vielleicht hast Du die besseren Keywörter.
 
Hi!

Hm, täusche ich mich?!
Habe ein Movie: 100 Frames -> Bild Filmanfang = 0, Bild Filmende = 99, Bild-Rate = 25
Wenn ich nun Timing = Bereich wähle und setze: Beginn = 50, Ende = 149 und Loop = 0, dann startet das Movie bei Bild 50 (bis dahin ist das erste Frame zu sehen), spielt ab und zeigt ab Bild 149 das letzte Frame der Animation...
... und das benötigst Du doch, oder? :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Aha! In meinem oben verlinkten Forums-Eintrag hatte ich das so verstanden, das damit die Cinema-Frames eingestellt werden und nicht die Frames der Animation. D.h. das man nur einstellen kann, wann die Animation in Cinema zu sehen ist und nicht wann sie startet. Sie würde einfach unsichtbar im Hintergrund weiterlaufen und so per loop getimed sein, dass sie zum richtigen Zeitpunkt das richtige Bild zeigt.

Nach dieser Methode klappt es, vielen Dank Mark. jetzt spar ich Platz und Zeit :) Das dazuaddieren der Frames hatte ich bisher in meinen Versuchen noch nicht bedacht.
 
Zurück