fell

brecht

Erfahrenes Mitglied
^Hi Leute,

ich weiß zwar, das Shag Fur und Hair die besten möglichkeiten Sind, um fell und Haare zu erstellen - da ich aber kein Geld momentan hab um mir so ein plug zu kaufen, und das auch nicht über eine tryout version machen will hab ich mir gedacht, das ein kurzhaarfell (wie bei einer Ratte) auch über die Textur gelöst werden kann - nur wie?
 
Ne SW Bild mit PS machen und als Bump benutzen :)
Also sowas ueber Textur zu machen, ist nicht gerade die beste Lösung :)
 
was ist den dann deiner meinung nach die beste Lösung, wenn man auf Plugins verzichten will, und nicht jedes einzelne Haar mit ner Spline ziehen?
 
Es gibt ne Fumktion in Max die heist scatter (o.ä.) die 'streut' Dinge (Splines) auf ein Objekt! So kannst du das Fell mit Splines machen.
 
Anstatt jedes Spine einzeln zu ziehen, nur 4-5 Stück machen :)
Die restlichen kopiert Max auf wunsch schon :)
 
durch die vielen kleine Splines wird aber das Ansichtsfenster und der Rendervorgang langsameroder sehe ich das irrgendwie falsch. - kann ich eigentlich auch ein kleines büschel Haare erzeugen, und dann per X-Refs auf das Objekt verteilen?
 
Sagen wirs so, wenns zuviele Splines werden, wirst du es nicht mal mehr schlaffen, die Datei zu speichern, denn sobald du auf DATEI klickst, oder den Shortcut zum Saven drückst, ist dein System weg :)
 
genau sowas in der Art hab ich mir schon gedacht:rolleyes:

also sind splines nicht der richtige weg - wahrscheinlich ist shag der einzig effektive weg - Aber andere Frage - nutzt von euch schon jemand finalrender - ich zum glück schon - und wenn ihr den auch nutzt wäre ein wenig erfahrungsaustausch nicht schlecht - vor allem bei der materialerstellung hab ich echt defizite - bekomme z.B. kein ordentliches Milchglas (also frosted - nicht ein glas voll milch) hin;)
 
moi nutzt finalrender, in letzter Zeit
nicht mehr so intesiv, aber teilweise
schon. Hab momentan sowieso wenig Zeit
aufgrund der vielen Klausuren :-(.
Aber Glas ist bei mir sowieso eines
der größten Defizite. Ich nutze Max
jetzt seit knapp... 1 1/2 Jahren, aber
bin immer noch nicht fähig realistisches
Glas zu erstellen. Das aus der Standard
Libary ist ehrlich gesagt der letzte
Mumpitz. Aber das schwere beim glas
ist vor allem die verschieden schichtige
Brechung. Da Glas nicht glatt und gleich
ist sondern an einigen stellen dünner
und dicker ist, ist es eigentlich auch
unmöglich realistisches Glas zu
erstellen :(

[edit] und caustics hätte ich beinahe
vergessen. Also ich bekomme sie zwar
hin, nur ist die Brechung durch Glas
total unerklärlich für mich. Wenn man
einen Glaszylinder nimmst sollten die
Photonen von den äußeren Punkten nach
innen gehen. <small>(so ungefähr)</small>
Aber bei mir verteilen die sich über
die ganze Fläche und das sieht extrem
hässlich aus :-(

PS: Bild is schnell in PS dahin
geklatscht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück