Feiertage berechnen in einem Kalender?

Valkner

Grünschnabel
Kann mir jemand helfen?
Gibt es vielleicht fertige Scripte die, die gesamten Feiertage in einem Kalender anzeigen?

Also ich habe einen Kalender selbergeschrieben allerdings fehlen mir die Feiertags berechnungen noch :(

Ich habe mir bereits einige Scripte gezogen mit denen man Feiertage berechnen kann allerdings berechnet das beste Script mit aufeinander aufbauenden Funktionen gerade einmal 5 Feiertage .

Ich habe echt keinen Schimmer wohin das mit mir noch führen soll ;)

Also wenn jemand Ideen oder Url´s hat imma her damit ;)
 
Hier mal das, was ich in meinen Kalendern verwende:
PHP:
$feiertag[] = '1-1'; //Neujahr
$feiertag[] = '25-12'; //1.Weihnachtsfeiertag
$feiertag[] = '26-12'; //2.Weihnachtsfeiertag
$feiertag[] = '3-10'; //Tag der Deutschen Einheit
$feiertag[] = '1-5'; //Maifeiertag

//Ostern
$ostersonntag = date("j-n", easter_date($jahr));
$ostermontag = date("j-n", mktime(0, 0, 0, date("n", easter_date($jahr)), date("j", easter_date($jahr)) + 1, date("Y", easter_date($jahr))));
$karfreitag = date("j-n", mktime(0, 0, 0, date("n", easter_date($jahr)), date("j", easter_date($jahr)) - 2, date("Y", easter_date($jahr))));
//Karfreitag
$feiertag[] = $karfreitag;
//Ostersonntag
$feiertag[] = $ostersonntag;
//Ostermontag
$feiertag[] = $ostermontag;
//Himmelfahrt 40.Tage nach Ostern
$himmelfahrt = date("j-n", mktime(0, 0, 0, date("n", easter_date($jahr)), date("j", easter_date($jahr)) + 39, date("Y", easter_date($jahr))));
//Pfingsten 50.Tag nach Ostern
$pfingsten = date("j-n", mktime(0, 0, 0, date("n", easter_date($jahr)), date("j", easter_date($jahr)) + 49, date("Y", easter_date($jahr))));
$pfingstmontag = date("j-n", mktime(0, 0, 0, date("n", easter_date($jahr)), date("j", easter_date($jahr)) + 50, date("Y", easter_date($jahr))));
//Himmelfahrt
$feiertag[] = $himmelfahrt;
//Pfingsten
$feiertag[] = $pfingsten;
//Pfingstmontag
$feiertag[] = $pfingstmontag;

$feiertagName = array("Neujahr", "1. Weihnachtstag", "2. Weihnachtstag",
                      "Tag der Deutschen Einheit", "Maifeiertag", "Karfreitag",
                      "Ostern", "Ostermontag", "Himmelfahrt", "Pfingsten",
                      "Pfingstmontag");
Dabei muss $jahr das Jahr enthalten, in dem Du Dich gerade befindest, ...
Und wie Du die einzelnen Feiertage dann aufrufst, kriegst Du selber hin?

redlama
 
Hi zusammen,

erstmal sorry, dass ich so einen alten Beitrag wiederbelebe, aber ich glaube, dass sich viele um die Auskunft von Feiertagen & Co. interessieren.
Die Antwort von redlama ist prinzpiell nicht schlecht, wenn Ihr euch auf DE beschränkt und keine hohe Genauigkeit benötigt (Bundeslandebene).

Leider bietet PHP bzw. eigentlich alle Programmiersprachen keine Lösung von Haus aus.
Ich bin ebenso auf der Suche nach einer Lösung, die neben Deutschland auch antworten für angrenzende EU-Länder bietet.
Das einzige was ich bislang gefunden habe und zudem recht vielversprechend klingt, ist ***

Werde den Service einmal ausprobieren und anschließend wieder Meldung machen : )

Viele Grüße
Mike
 
Hallo Mike,

Du hast zwar Recht, aber wenn Du auf alle Einzelheiten eingehst, musst Du teilweise schon sehr genau einschränken, wo sich eine Person befindet. Ich zitiere dazu nur einmal die Anmerkungen zu Fronleichnam, wie sie bei Wikipedia stehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland hat gesagt.:
Fronleichnam ist kein gesetzlicher Feiertag außer in folgenden katholisch geprägten Gemeinden des sorbischen Siedlungsgebietes im Landkreis Bautzen:
Bautzen (nur in den Ortsteilen Bolbritz und Salzenforst), Crostwitz, Göda (nur im Ortsteil Prischwitz), Großdubrau (nur im Ortsteil Sdier), Hoyerswerda (nur im Ortsteil Dörgenhausen), Königswartha (nicht im Ortsteil Wartha), Nebelschütz, Neschwitz (nur in den Ortsteilen Neschwitz und Saritsch), Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz, Radibor, Ralbitz-Rosenthal und Wittichenau. Entscheidend ist dabei der Arbeitsort, nicht der Wohnort eines Arbeitnehmers.
Die gesetzliche Grundlage für diese durch die Fronleichnamsverordnung festgelegte Regelung ergibt sich aus § 1 Abs. 1 des Sächsischen Feiertagsgesetzes.
 
Zurück