Hi allerseits, ich möchte nun doch auch ein paar Worte zu diesem Thema loswerden.
Vorab noch kurz der Hinweis, dass ich auch keinen Facebook-Account habe.
Wir betreiben hier eine Internet-Community, letztlich eine Ansammlung von Menschen gleicher oder ähnlicher Interessen, die sich miteinander austauschen. Entweder man diskutiert munter bestimmte Themen oder man hilft sich gegenseitig. Im Vordergrund einer Community sollte in jedem Falle das "Miteinander" stehen. Wenn man sich in einer Community wohlfühlt, dann kommt man gerne wieder, fühlt sich irgendwie zugehörig zu einer Gemeinschaft von Menschen die einen netten, respektvollen, kommunikativen Umgang miteinander pflegen.
Soweit mal das Ideal.
Schwierig wird die Sache dann, wenn die überwiegende Mehrheit der Besucher unseres "Clubheimes" einfach nur reinkommen, ein Bier bestellen, in einem Zug leertrinken und sofort wieder abhauen. Wir müssen schon irgendwie schauen, dass sich nette Menschen auch mal "dazusetzen" wollen, dass sie öfter mal vorbeischauen, sich blicken lassen, mitmachen, sich mit der Zeit ein wenig kennenlernen.
Das hat leider in den letzten paar Jahren stark nachgelassen. Auch hier auf tutorials.de ist alles sehr "schnell" geworden, ein ständiges Kommen und Gehen. In den Zeiten mit Gast-Schreibrecht hatten sich auch nur noch sehr wenige Besucher die Mühe gemacht, sich hier kurz zu registrieren (oder einzuloggen) und damit u.a. auch zum Ausdruck zu bringen, dass sie zur Community gehören wollen. Schade eigentlich, weil wir hier eigentlich schon eine Menge bieten und traditionell immer sehr offen waren.
Was also tun?
Genau diese Frage haben wir uns gestellt und überlegen ständig, wie wir es unseren Besuchern noch einfacher machen können, sich hier zu registrieren (sozusagen einen völlig kostenlosen Mitgliedsausweis unserer Community zu bekommen). Ein Teil davon ist z.B. der angesprochene Facebook-Button, der es eben den Leuten noch einfacher machen soll, hier dabeizusein.
Glücklicherweise ist es ja nicht so, als wäre hier auf tutorials.de überhaupt nichts mehr los.

Aber es ist eben doch im Lauf der Zeit ein wenig anonymer und unpersönlicher geworden, was wir alle hier schade finden und über jede Idee froh sind, wie man das (nachhaltig) ändern könnte. Ein Weg, den wir jedenfalls nicht gehen wollen und auch nicht gehen werden, wäre das vollständige Abschotten nach außen. Es gibt eine Reihe von Communities, die diesen Weg gehen und eben alle oder bestimmte wesentliche Bereiche nur noch für registrierte User öffnen. Wenn man sich nicht registriert, dann sieht man keine Tutorials, man sieht keine Dateianhänge in Foren, man sieht keine Codeboxen in Programmierforen.
Das ist eine Form von Zwang, die wir hier nicht aufbauen wollen. Wir suchen andere, offene, einladende Wege wie man neue und aktive User gewinnen kann. Einer der Versuche ist eben, ein paar kleine Werkzeuge anzubieten, mit denen man sehr einfach im Freundeskreis "weitersagen" kann, wenn man hier etwas Interessantes gefunden hat. Ob die vergleichsweise kleinen Änderungen der letzten Tage dabei helfen, werden wir sehen. Aber wenn von euch jemand andere zündende Ideen hat, dann haben wir dafür ausgesprochen offene Ohren.
Fazit:
Im Vordergrund von tutorials.de steht die lebendige Gemeinschaft von interessanten, netten, kommunikativen Menschen, die sich eben hier zu ihren Interessengebieten austauschen und gegenseitig helfen können. Wenn jemand neu zu Besuch kommt, dann soll er sich eingeladen fühlen, mitzumachen, dabeizusein. Wir sind, mit Verlaub, verdammt stolz darauf, dass wir hier keinen grimmigen Türsteher haben, der den Zugang zu unseren Inhalten bewacht und nur ausgewiesene Mitglieder reinlässt.
Gruß
Martin