EXE File kompilieren

Texas3110

Grünschnabel
Hallo

Ich beschäftige mich mit den Office Studio Tools für Visual Studio 2005. Muss aber auch sagen das ich noch sehr am Anfang meiner Arbeit mit Visual Studio bin. Nun möchte ich ein Projekt zu einem Exe File kompiliern um das Ergebniss auf einen anderen Rechner zu übertragen.
Raus kommt dabei immer folgendes:
WordAddln1.application (als Datei)
einen Unterordner (WordAddIn1_1.0.0.0) mit folgenden Dateien:
WordAddln1.application
WordAddln1.dll
WordAddln1.dll.manifast

Das Resultat soll ein Add-In werden, welches ich ins Word auf meinem Laptop einfügen kann. Aber ich kann keine der Dateien mit Hilfe des AddIn-Manager ins Word importieren.Was mache ich falsch? Wo ist mein Fehler?

Vielen Dank
Stefan
 
Hi und willkommen im Forum
Ich beschäftige mich mit den Office Studio Tools für Visual Studio 2005.
Ich glaub, du meinst Visua Studio Tools for Office Systems (VSTO) ?! ;)
Muss aber auch sagen das ich noch sehr am Anfang meiner Arbeit mit Visual Studio bin. Nun möchte ich ein Projekt zu einem Exe File kompiliern um das Ergebniss auf einen anderen Rechner zu übertragen.
Raus kommt dabei immer folgendes:
WordAddln1.application (als Datei)
einen Unterordner (WordAddIn1_1.0.0.0) mit folgenden Dateien:
WordAddln1.application
WordAddln1.dll
WordAddln1.dll.manifast
Das hat seine Richtigkeit. Office und Visual Studio AddIns sind immer eine DLL, da sie Word, Outlook, ... als Host-Prozess benötigen
Das Resultat soll ein Add-In werden, welches ich ins Word auf meinem Laptop einfügen kann. Aber ich kann keine der Dateien mit Hilfe des AddIn-Manager ins Word importieren.Was mache ich falsch? Wo ist mein Fehler?
Die DLL ist als COM-Visible gekennzeichnet. Das bedeutet, sie muss wie jede andere COM-DLL auch, registriert werden. Im Unterschied zu "gewöhnlichen" COM-DLLs wird hier jedoch regasm.exe genutzt. Deine DLL wird dann als Add-In für Word in die Registry geschrieben und Word lädt es automatisch.

Mehr dazu findest du auch unter http://www.tutorials.de/forum/net-cafe/182189-word-addin-erstellt-c-net.html und natürlich in der MSDN.
 
Zurück