Hallo Manuel,
ich setze Qt 4.8 unter Win64 mit Visual Studio 2010 seit längerer Zeit produktiv ein und hatte noch keine Probleme. Ich habe dabei hauptsächlich QtCore, QtGui, QtScript eingesetzt, zum Rest (Phonon, WebKit, Declarative etc.) kann ich keine Aussage treffen.
Das Bauen ist denkbar einfach: den Visual Studio Command Prompt öffnen, in das Qt-Verzeichnis wechseln, configure.exe mit den passenden Argumenten aufrufen, nmake, fertig. Eine ausführlichere Anleitung findest du z.B. hier:
http://stackoverflow.com/a/5791452/764214. Bei zwei oder mehr Prozessor-Kernen solltest du statt nmake auch mal
jom anschauen, das verteilt die Übersetzungsschritte noch besser auf mehrere Kerne.
Grüße,
Matthias