Emitter: Keine Animation

PhotoShopNub

Mitglied
Hi,
Kann man die Partikel die aus einen Emitter kommen "einfrieren"?
Also das sich die Partikel nicht bewegen und keine neuen erstellt werden.
Das von 0 - 100 immer gleich viele Partikel mit der gleichen Größe und Position im Projekt sind?
Danke
-PSN-
 
Wenn du den Emitter bspw. bei Bild -20 (je nachdem wieviele Partikel du haben willst) anfangen lässt zu emittieren, und ab Bild 0 die Geschwindigkeit auf 0 keyst, hast es
(Lebensdauer musst auch hochschrauben)
 
Hi,
Wenn ich das so versuche wie du es vorschlägst springt die Geschwindigkeit immer wieder zurück nachdem ich Enter drücke -> Geschwindigkeit ist 140 ich ändere sie in 0 drücke Enter dann sehe ca ne halbe Sekunde 0 danach wieder 140....
Aber du hast schonmal verstanden was ich will :p

-PSN-
 
Dann hast du diese Eigenschaft vermutlich schon animiert, mit eben einer Auswirkung auf die Zeit, in der du gerade arbeitest. Probier es mal über die Zeitleiste.
 
Habs grad versucht funktioniert aber eh nicht so wie ichs mir gedacht hätt.

bzgl "springt zurück auf 140": kannst du umgehen, wenn du bei Bild X einen weiteren Key mit 140 erstellst und nachträglich den Wert des Keys in der Zeitleiste auf 0 stellst.

Sry, aber Partikel sind nicht so meins :)
 
Hi,
trotzdem danke für den Tipp mit dem ändern in der Zeit leiste.
Also es geht darum das PyroCluster Material die ganze Szene gleich aussehen zulassen.
Vieleicht geht das auch anders.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Danke
-PSN-
 
Hi!

Im PyroCluster-Features-Ordner (im Maxon-Ordner) findet sich das Beispiel: Moss_on_stone. Dort werden Partikles per Coffee-Script an die Polygone eines Objekts "geheftet"... wäre ja indirekt, was Du brauchst :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
hi

klingt nach ein Fall für die Matrix-Expression von Paul Everett
www.c4dstuff.de
oder evtl. im Plugincafe zufinden.

Oder lass die Partikel gleich an einem unsichtbaren Hilfsobject entstehen.
Dabei Partikelgeschwindigkeit auf 0 setzen.
Hilfreiche Plugins dazu.
TDEM, Surfaceemitter, Partikeltarget...ect.

..oder einfach TP nehmen.
Eine unsichtbares Object als Raum erstellen, und den "P Position in Volumen" Node nutzen.

mfG
polygoner
 
Zurück