Einige Fragen bzgl. TrueCrypt

Derdada

Grünschnabel
Guten Tag.

Ich plane eine Komplettverschlüsselung meines Systems. Nun habe ich in sehr vielen HowTos gelesen, dass es möglich ist mit TrueCrypt die gesamte Festplatte mit preboot-Authentification zu verschlüsseln. Wenn diese so verschlüsselt ist, kann ich dann nachträglich Partitionen erstellen und Betriebssysteme installieren? Oder muss ich erst alle Systeme (Debian und winxp) installieren und danach verschlüsseln?
Und wie sieht das aus mit diesen Keyfiles? Kann man eine Keyfile auf einem USB-Stick in der PBA verwenden?

Ach, und nochetwas ;)

Wie sieht es mit diesem AES Algorithmus in Assembler aus? Ich habe nur HowTos zur kompilierung unter Win gefunden, nicht unter Linux. Gibt es da entsprechende Anleitungen? Ist der ASM AES schneller als Blowfish?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,

Gruß, Derdada
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Verschluesselung der Systempartition von Linux (und auch dessen Datenpartitionen) kann ich hier nur wiederholen was ich bereits hier und hier geschrieben habe: Nimm lieber den Device-Mapper zusammen mit cryptsetup, das wird wesentlich schmerzfreier ablaufen als ueber Truecrypt.

Zum Thema nachtraeglich verschluesseln hab ich mich im 2. verlinkten Post auch bereits geaeussert.
 
Zurück