Eine Programm Erklärung.

moritz_1

Mitglied
#include <iostream> // Jedes Programm braucht Header Daten.

using namespace std;

int main()
|
for { int x = 0; x < 256; x++ ) {
cout<< x <<"- "<< (char)x <<" ";
//Note the use of the int version of x to
// output a number and the use of (char) to
// typecast the x into a character
// which outputs the ASCII character that
// corresponds to the current number
}
cin.get(); // Was bezweckt cin.get(); damit?
}
Kann mir jemand versuchen was es mit diesem Programm aufsich hat?
Eigentlich steht ja schon alles in den Kommentaren was das Programm macht...hätte Trozdem gerne eine Erklärung dazu.
Danke.
Z.b int main()
for
cout<<
 
Hallo,
also erstmal benutze bitte die Code-Tags [ cpp ] und [ /cpp ], denn so kann das ja keiner lesen.
Dann gibt das Programm einfach nur alle ASCII-Zeichen von 0 bis 255 aus, was du aber eigentlich sehen solltest, wenn du es einfach ausführst******

cout kümmert sich um die Ausgabe und cin.get() ist dafür da, damit das Programm nicht einfach terminiert, sondern am Ende auf eine Eingabe des Benutzers gewartet wird.

Aber gestatte mir die Frage, warum du dich vorher in 3 Threads darüber unterhälst, dass du in Firmen als Programmierer einsteigen willst, wenn du scheinbar keine Ahnung vom einfachsten Programm hast.
Gucke Funktionen etc. einfach mal in irgendwlecher Literatur nach, denn cout und cin gehören z.B zum einfachsten Standard. Z.B hier kannst du nachschlagen.

Grüße Jennesta
 
Hi

bitte in Zukunft die Cdetags verwenden.

Dein Programm gibt den kompletten Konsolenzeichensatz (Ascii+cp850, wahrscheinlich) aus.

Das cin-get ist deswegen da, damit man das auch lesen kann
und das Programm nicht so einfach zugeht.
Erst bei Tastendruck.

Was main ist usw. sind die grundlegensten Grundlagen,
da gibts schon viele viele Bücher und Internetseiten dazu.
Den Link zu einem umfangreichen Online-"Buch" findest du hier.

Gruß

@Jennesta, Hinweis zur Tagerklärung:
Mit dem noparse-Tag kannst du dir die Leerzeichen sparen.
[plain ][code=cpp]...[/code][ /plain]
ergibt
[code=cpp]...[/code]
 
Zurück