melmager
Erfahrenes Mitglied
Ich bin immer noch bei dem thema Datenübertragung von Android zum Server.
Serverseite ist jetzt klar , jetzt im Moment arbeite ich mich in Android ein
Im Androidsystem wird ja oft Datenübertragung per URI gebraucht und da ich eh dabei bin
ein eigenes Übertragungsprotokoll zwischen Server und Client zu erstellen
frage ich mich ob ich in der URI die als
Datenübertragungsart zwischen service und activity gern genommen wird
problemlos ein eigenes Schema einsetzen kann oder spricht da etwas gegen ?
Wenn etwas dagegen spricht kann man dann "data:;base64,xxxxxxx" einsetzen ?
schöner wäre es wenn ich sowas nutzen darf:
bongo://client@section?data="xxxxx" (das nur intern im Android System)
In dem service den ich schreibe wird das dann übergeben und wird dann umgebaut in eine URL
,es wird dann sowas draus:
und die daten werden per post an Server übertragen
Hostname und port sind fest
Serverseite ist jetzt klar , jetzt im Moment arbeite ich mich in Android ein

Im Androidsystem wird ja oft Datenübertragung per URI gebraucht und da ich eh dabei bin
ein eigenes Übertragungsprotokoll zwischen Server und Client zu erstellen

frage ich mich ob ich in der URI die als
Datenübertragungsart zwischen service und activity gern genommen wird
problemlos ein eigenes Schema einsetzen kann oder spricht da etwas gegen ?
Wenn etwas dagegen spricht kann man dann "data:;base64,xxxxxxx" einsetzen ?
schöner wäre es wenn ich sowas nutzen darf:
bongo://client@section?data="xxxxx" (das nur intern im Android System)
In dem service den ich schreibe wird das dann übergeben und wird dann umgebaut in eine URL
,es wird dann sowas draus:
Code:
http://client@hostname:8888/bongo/section
Hostname und port sind fest
Zuletzt bearbeitet: