F
froedi
hi!
ich bin grad dabei folgendes tutorial durchzuarbeiten:
http://www.phong.com/tutorials/eplastic/
und schon bei schritt 3 hab ich ein problem:
"Set the Layer's Opacity to 52%, and the Blending Mode to
Color Dodge."
"color dodge" ist wohl das englische gegenstück zu "farbig abwedeln".
jedenfalls sieht das ganze nicht aus wie auf dem screenshot, sondern
alles was helltürkis sein sollte ist bei mir weiß (natürlich mit
transparenz und alles ...)
also hab ich ein bisschen mit der farbe des 'e's rum-experimentiert
und erst als ich die farbe von RGB(26,104,175) auf RGB(0,104,175)
geändert habe, war das ergebnis dem aus dem tutorial ähnlich ...
ich habe außerdem andere farbtöne ausprobiert und festgestellt, dass
das ergebnis nur dann "farbig" (also nicht weiß) ist, wenn mindestens
einer der farbanteile, aus der sich die farbe des 'e's zusammensetzt,
0 ist -> wie z.b. bei RGB(0,104,175) der rotanteil ...
jetzt stellt sich mir die frage:
muss das so sein? wie hat der phong (der autor des tutorials) das
gemacht, dass es trotzdem geht? oder ist das ganze nur ein bug in
meinem ps?
zur info: ich benutze photoshop 6.1 unter win 2000
ich hoffe ich habe mich nicht zu unklar ausgedrückt
many thx
froedi
ich bin grad dabei folgendes tutorial durchzuarbeiten:
http://www.phong.com/tutorials/eplastic/
und schon bei schritt 3 hab ich ein problem:
"Set the Layer's Opacity to 52%, and the Blending Mode to
Color Dodge."
"color dodge" ist wohl das englische gegenstück zu "farbig abwedeln".
jedenfalls sieht das ganze nicht aus wie auf dem screenshot, sondern
alles was helltürkis sein sollte ist bei mir weiß (natürlich mit
transparenz und alles ...)
also hab ich ein bisschen mit der farbe des 'e's rum-experimentiert
und erst als ich die farbe von RGB(26,104,175) auf RGB(0,104,175)
geändert habe, war das ergebnis dem aus dem tutorial ähnlich ...
ich habe außerdem andere farbtöne ausprobiert und festgestellt, dass
das ergebnis nur dann "farbig" (also nicht weiß) ist, wenn mindestens
einer der farbanteile, aus der sich die farbe des 'e's zusammensetzt,
0 ist -> wie z.b. bei RGB(0,104,175) der rotanteil ...
jetzt stellt sich mir die frage:
muss das so sein? wie hat der phong (der autor des tutorials) das
gemacht, dass es trotzdem geht? oder ist das ganze nur ein bug in
meinem ps?
zur info: ich benutze photoshop 6.1 unter win 2000
ich hoffe ich habe mich nicht zu unklar ausgedrückt

many thx
froedi