LegendaryBeazt
Mitglied
Ich bin gerade am herumspielen mit dynamischer Speicherverwaltung und teste einfach verschiedenes. Deswegen weiß ich auch nicht ob was ich gerade versuche überhupt geht...
Man kann ja ein Zeiger-Array erstellen und für die einzelnen Adressen Zellen für Werte erstellen
Zum Beispiel:
Meine Überlegung ist ob man für die einzelnen Stellen auch weitere Arrays mit theoretisch unterschiedlichen Größen erstellen könnte. Dan hätte man ein 2D-Array mit unterschiedlichen größen.
was ich mich frage ist wie man dann auf die einzelnen Stellen zugreifen kann.
Das habe ich bis jetzt hinbekommen:
Muss der Zugriff anders als bei 2D-Arrays erfolgen oder geht das so gar nicht?
Man kann ja ein Zeiger-Array erstellen und für die einzelnen Adressen Zellen für Werte erstellen
Zum Beispiel:
Code:
int *p[10];
p[5] = new int;
cin >> *p[5];
was ich mich frage ist wie man dann auf die einzelnen Stellen zugreifen kann.
Das habe ich bis jetzt hinbekommen:
Code:
float *pf[10];
int groesse;
cout << "Groesse:";
cin >> groesse;
for(int i=0;i<10;i++) {
cout << "Float:";
pf[i] = new float[groesse];
for(int j=0;j<groesse;j++) {
cin >> *pf[i][j]; //Hier
}
}