Liebe Programmierfreunde,
ich habe ein Problem und zwar weiß ich nicht genau wie ich den Zufallsgenerator mit dem Wertebereich hinbekomme.
Die Aufgabe lautet wie folgt:
Durch einen Zufallsgenerator wird ein Array mit jeweils 13 Zahlen gefüllt, dies geschieht in der Funktion füllen().
Der Zahlenbereich geht von 3 bis 40. In der 2. Funktion mittel() wird der Mittelwert der Werte gebildet.
In der 3. Funktion ausgabe() werden die Werte aus dem Array ausgegeben, die kleiner als der Mittelwert sind.
Am Ende eine Wiederholungsabfrage einbauen.
Vorgegeben:
Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen .... danke schon mal
ich habe ein Problem und zwar weiß ich nicht genau wie ich den Zufallsgenerator mit dem Wertebereich hinbekomme.
Die Aufgabe lautet wie folgt:
Durch einen Zufallsgenerator wird ein Array mit jeweils 13 Zahlen gefüllt, dies geschieht in der Funktion füllen().
Der Zahlenbereich geht von 3 bis 40. In der 2. Funktion mittel() wird der Mittelwert der Werte gebildet.
In der 3. Funktion ausgabe() werden die Werte aus dem Array ausgegeben, die kleiner als der Mittelwert sind.
Am Ende eine Wiederholungsabfrage einbauen.
Vorgegeben:
Code:
#include <iostream>
#include <stdlib.h>
#include <time.h>
using namespace std;
void fuellen()
{a[i]=100+rand()%(1+400-100)}
void main()
{srand((unsigned) time(NULL));}
Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen .... danke schon mal
