Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Flashreferenz hat gesagt.:
Verfügbarkeit
Flash 4.20.
Verwendung
print (stufe)
print (stufe, "begrenzungsbox")
print ("ziel")
print ("ziel", "begrenzungsbox")
printAsBitmap (stufe)
printAsBitmap (stufe, "begrenzungsbox")
printAsBitmap ("ziel")
printAsBitmap ("ziel", "begrenzungsbox")
Parameter
print Wählen Sie im Normalmodus im Bedienfeld Aktionen unter Drucken die Option Als Vektoren, um Bilder zu drucken, die keine Bitmapgrafiken enthalten bzw. Transparenz- (Alpha-) oder Farbeffekte verwenden. Wählen Sie Als Bitmap, um Bilder zu drucken, die Bitmapgrafiken, Transparenz- oder Farbeffekte enthalten. Wenn Sie unter Drucken die Option Als Bitmap wählen, wird im Bedienfeld Aktionen die Syntax AsBitmap an die Aktion print angehängt.
stufe Die Stufe im Flash Player, die gedruckt werden soll. Wenn Sie im Normalmodus im Bedienfeld Aktionen eine Stufe auswählen, schaltet die Aktion print auf printNum oder printAsBitmapNum um; im Expertenmodus müssen Sie entweder printNum oder printAsBitmapNum angeben. Standardmäßig werden alle Bilder in der Stufe gedruckt. Wenn Sie nur bestimmte Bilder in der Stufe drucken möchten, weisen Sie den gewünschten Bildern die Bildbezeichnung #p zu.
ziel Der Instanzname des zu druckenden Movieclips. Standardmäßig werden alle Bilder in der Zielinstanz gedruckt. Wenn Sie nur bestimmte Bilder im Movieclip drucken möchten, weisen Sie den gewünschten Bildern die Bildbezeichnung #p zu.
begrenzungsbox Ein Modifizierer, der den Druckbereich des Films festlegt. Dieser Parameter ist optional. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
bmovie Legt in einem Film die Begrenzungsbox eines bestimmten Bilds als Druckbereich für alle druckbaren Bilder des Filmes fest. Weisen Sie dem Bild, dessen Begrenzungsbox Sie als Druckbereich verwenden möchten, die Bildbezeichnung #b zu.
bmax Legt einen Verbund aus sämtlichen Begrenzungsboxen aller druckbaren Bilder als Druckbereich fest. Geben Sie den Parameter bmax an, wenn die druckbaren Bilder im Film verschiedene Größen aufweisen.
bframe Legt fest, dass die Begrenzungsbox eines jeden druckbaren Bilds als Druckbereich für dieses Bild verwendet werden soll. Dies ändert den Druckbereich für jedes einzelne Bild und skaliert die Objekte so, dass sie in den Druckbereich passen. Verwenden Sie bframe, falls sich in den Bildern Objekte unterschiedlicher Größe befinden und jedes Objekt die Druckseite ausfüllen soll.
Rückgaben
Keine.
Beschreibung
Aktion; druckt den Movieclip ziel entsprechend der im Parameter angegebenen Druckoption (bmovie, bmax oder bframe). Wenn Sie nur bestimmte Bilder im Zielfilm drucken möchten, weisen Sie den gewünschten Bildern die Bildbezeichnung #p zu. Obwohl die Druckqualität bei der Aktion print besser als bei der Aktion printAsBitmap ist, können Sie print nicht verwenden, um Filme mit Alpha-Transparenz oder speziellen Farbeffekten zu drucken.
Wenn Sie keinen Druckbereichsparameter angeben, wird der Druckbereich durch die Bühnengröße des geladenen Films bestimmt. Der Film übernimmt nicht die Bühnengröße des Hauptfilms. Sie können den Druckbereich festlegen, indem Sie den Parameter bmovie, bmax oder bframe angeben.
Alle druckbaren Elemente eines Films müssen vollständig geladen sein, bevor der Druckvorgang beginnen kann.
Die Druckfunktion im Flash Player unterstützt PostScript- und Nicht-PostScript-Drucker. Bei Nicht-PostScript-Druckern werden Vektoren in Bitmaps umgewandelt.
Beispiel
Im folgenden Beispiel werden alle druckbaren Bilder im Movieclip meinFilm gedruckt, wobei der Druckbereich durch die Begrenzungsbox des Bilds definiert ist, an das die Bildbezeichnung #b angehängt ist.
print("meinFilm","bmovie");
Im folgenden Beispiel werden alle druckbaren Bilder im Movieclip meinFilm gedruckt, wobei der Druckbereich durch die Begrenzungsbox jedes einzelnen Bilds vorgegeben wird.
print("meinFilm","bframe");