Dll Dateien bei VB 2005

Wambo

Mitglied
INI Dateien bei VB 2005

Hallo,
Ich habe ein Problem mit den INI Dateien bei Visual Basic 2005.
Ich habe mich schon halb tot gegoogelt um irgendeine möglichkeit zu finden wie ich Einstelungen die der User vorgenommen hat speichern kann (weil es wäre nervig jedes mal neu alles einzustellen).
INI Dateien habe ich bisher nur im Zusammenhang mit Visual basic 6 gesehen und anscheinend funktionieren die Befehle von VB 6 bei VB 2005 nicht mehr ich hab es auch schon mit FileOpen usw. probiert aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Ich glaube ihr braucht keinen Code ausschnitt da dies kein Script Problem ist.

VIELEN DANK für eure hofentlich grosse Hilfe.
WAMBO
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Fragen zu VB 2005 basiert auf dem .NET Framework und gehören somit ins .NET Forum!
Aber ich antworte mal totzdem! :D

Mein erster Google Treffer war dieser hier:
Textdateien mit VB2005

Statt .txt schreibst du als Dateiendung einfach .ini. Müsste eigentlich gehen!

Viele Grüße,
Jacka
 
Vielen Dank aber gibt es keine andere Lösung? Weil bei der Erklärung die du mir geschickt hast ist der Code für eine Konsolenanwendung nicht für eine Windows-Anwendung.
1. Kann man die beiden gleichzeitig benutzen?
2. Gibt es nich noch eine Weniger komplizierte Lösung. Wie z.B. in PHP da kann man das in ein Array speichern und da gibt es auch einen einzigen kurzen Befehl dazu. Ich weiß das das 2 unterschiedliche Kisten sind aber gibt es Sowas nicht auch Bei VB 2005 :confused:
 
Hi!

Probier es mal mit folgendem Code aus:
Code:
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
        Dim textdatei As New IO.StreamReader("C:\temp\test.txt")  '  Streame Reader festlegen
        Dim rows(50) As String  ' array deklarieren
        Dim i As Integer = 0
        Do
            rows(i) = textdatei.ReadLine()
            If IsNothing(rows(i)) Then Exit Do  '  Wenn rows = NOTHING dann Schleife abbrechen
            i = i + 1
        Loop
        textdatei.Close()
End Sub
Damit hast du alle Zeilen in einem array.
Und ja PHP und VB sind schon sehr unterschiedlich! ;)

Viele Grüße,
Jacka
 
Hi!

Probier es mal mit folgendem Code aus:
Code:
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
        Dim textdatei As New IO.StreamReader("C:\temp\test.txt")  '  Streame Reader festlegen
        Dim rows(50) As String  ' array deklarieren
        Dim i As Integer = 0
        Do
            rows(i) = textdatei.ReadLine()
            If IsNothing(rows(i)) Then Exit Do  '  Wenn rows = NOTHING dann Schleife abbrechen
            i = i + 1
        Loop
        textdatei.Close()
End Sub
Damit hast du alle Zeilen in einem array.
Und ja PHP und VB sind schon sehr unterschiedlich! ;)

Viele Grüße,
Jacka

VIELEN VIELEN DANK.
Aber eine letzte frage bleibt:
Wenn ich in der Text datei z.B.:
Code:
URL = www.google.de
Wie kann ich diese URL als Variable behandeln? Also wenn ich den Code oben angewandt hab und wie mach ich dann z.B. Label1.Text = URL (also das die URL vorrausgesetzt wird. Vielleicht kann man das ja wenn es möglich ist erst nach einer bstimmten Anzahl von Zeichen lesen also in diesem Beispiel nach dem 6ten Zeichen Wenn man die Leerzeichen mitberechnet ich hoffe du verstehst mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Du kannst deine Textdatei auch "spaltenweise" auslesen:
Code:
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
        Dim colums As String()
        Dim fieldparser As Microsoft.VisualBasic.FileIO.TextFieldParser

        fieldparser = My.Computer.FileSystem.OpenTextFieldParser("C:\temp\test.txt", New String() {"="}) '  Trennzeichen ist hier "="

        While Not fieldparser.EndOfData
            Try
                colums = fieldparser.ReadFields()
                MsgBox("URL = " & colums(1)) 'Ausgabe der Spalte 1 (bei URL = www.google.de -> www.google.de wird ausgegeben
            Catch ex As Microsoft.VisualBasic.FileIO.MalformedLineException
                MsgBox("Ungültig")
            End Try
        End While
End Sub

Viele Grüße,
Jacka
 
Zurück