Div überschneitungen im Firefox

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
HALT, STOP

Bittebitte, keine Grundsatzdiskussion über die Darstellung von Daten aus einer Datenbank anfangen :rolleyes:

Davon gibt es glaube ich schon genug in diesem unseren Internet, jeder hat seine Meinung dazu und sicherlich auch schon mächtig viel darüber gelesen. Ich hab mich für die <Div> Variante entschieden, andere für <ul><li> und wir können darauf warten das jemand kommt und sagt <table> wäre das beste.
Das Problem ist doch immer das selbe, sollte ich mich umentscheiden und alle mit der <ul><li> machen, muß ich auch so konsequent sein und alles schon bestehende umarbeiten. Will ich das wirklich

Solange alles funktioniert ist alles recht.
Leider hab ich noch keine Aufstellung gefunden, welches jetzt die Vorteil und Nachteile welcher Variante sind. Struktur, Ladezeiten usw. sind alles Dinge die Mitspielen.

Shit jetzt hab ich die Diskussion angefangen :)

Uwe
 
[OFF-TOPIC]
Leider hab ich noch keine Aufstellung gefunden, welches jetzt die Vorteil und Nachteile welcher Variante sind. Struktur, Ladezeiten usw. sind alles Dinge die Mitspielen.

Shit jetzt hab ich die Diskussion angefangen :)

Uwe
:p

Ladezeit hmm ... wäre jetzt denke ich weniger das Problem, sondern eher Struktureller Natur. Prinzipiell sollte man beim Layout wie auch bei der Programmierung etc. immer davon ausgehen das man den bisherigen Code einfach und ohne große Umstände Erweitern kann.
Wenn ich mir allerdings eine Tabelle mit umständlich Absolute/Relative positionierten DIV Elementen anschaue ist eine "einfache" Erweiterung auf jeden Fall schon mal ausgeschlossen.

Arbeitest du hingegen mit einer Liste ist dies genauso Easy zu Erweitern wie eine HTML Tabelle.
[/OFF-TOPIC]

Dennoch Hilfreich für andere die selbiges Problem haben oder schon vor der Umsetzung nicht Wissen welche Variante seine vor und Nachteile hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück