Hallo,
ich weiss nicht ob das Thema schon zu alt ist, dennoch schreibe ich in dieses Thread erstmal erneut.
Ich hatte das gleiche Problem und bin hier auf die Lösung gestoßen, allerdings wenn ich den Include-Pfad hinzugefügt habe für Include und die Bibliotheken, bekomme ich einen seltsamen anderen Fehler mit den ich ncihts anfangen kann, vllt hat jemand von euch eine Lösung dafür:
Code:
"Tutorial01.exe": "D:\WORK\DirectX\DIRECTX SDK PROJEKTS\Tutorial01\Debug\Tutorial01.exe" geladen, Symbole wurden geladen.
"Tutorial01.exe": "C:\WINDOWS\system32\ntdll.dll" wurde geladen
"Tutorial01.exe": "C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll" wurde geladen
Debugger: Eine nicht behandelte STATUS_DLL_NOT_FOUND-Ausnahme wurde während des Ladeprozesses ausgelöst und führt zu einem Programmabbruch.
Das Programm "[3704] Tutorial01.exe: Systemeigen" wurde mit Code -1073741515 (0xc0000135) beendet.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein SDK Projekt Tutorial, was ja eigentlich fehlerfrei sein müsste.
Ich glaube auch nicht, dass es an diesem Tutorial liegt, sondern eher an irgendeiner Einstellung.
Hoffe ich jedenfalls.
Würde mich über Ratschläge freuen!
Vielen Dank,
SkiD.
//EDIT ON
Okay, habe gerade im Netz nachgelesen, dass es auch an der Codegenerierung liegen kann, da sollte man eine Einstellung ändern, habe ich getan, funktioniert dennoch nicht.
Das seltsame ist, als ich das wieder zurückgestellt habe bekomme ich nun nicht mehr den oben genannten Fehler sondern einen anderen, aus dem ich genauso gut schlau werde:
Code:
Fehler 1 error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_D3D10CreateDeviceAndSwapChain@32" in Funktion ""long __cdecl InitDevice(void)" (?InitDevice@@YAJXZ)". Tutorial01.obj Tutorial01
Fehler 2 fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise. Debug\Tutorial01.exe Tutorial01
Eine Lösung habe ich leider noch nicht gefunden...
//EDIT OFF