Diese Dinger...

Feldhofe

Erfahrenes Mitglied
Hallo!

Ich habe vor, meine Homepage so umzugestalten, daß sie nur aus einem einzigen Frame besteht...mir fällt der offizielle Name dazu leider nicht ein.
Ich will das ganze so machen, daß ich die Einzalframes als Variablen speichere...aber wie mache ich das wohl am geschicktesten, um die bestehenden Seiten am wenigsten zu verändern?

Ich bin ein bißchen am Zweifeln, ob das überhaupt so eine gute Idee ist...irgendwie hab ich Angst, daß das nicht funktioniert.

Gruß Feldhofe
 
Ganz einfach, wenn du z.B. ne Menu auf der linken seite haben willst das überall eingefügt werden soll, dann scheidest du dieses Menu einfach aus deinem Quelltext raus, fügst es in eine Datei ein (z.B. menu_left.inc) und schreibst dann an die stelle deiner seite wo das menu eingefügt werden soll folgenden Code:

<?php include("menu_left.inc"); ?>

Natürlich müssen die beiden teile dann auch zusammenpassen, und du musst php auf deinem server haben und der pfad muss natürlich auch stimmen :)
 
leute, eine frage: was hat das ganze mit frames zu tun?

das kann man doch auch ganz bequem mit tabellen lösen, mach ich auch immer so.

z.b. so:

navigation.php
==============
<table width="100%">
<tr>
<td width="150">
Home
Über mich
E-Mail
</td>
<td>

ende.php (fakultativ)
=====================
</td>
</tr>
</table>

index.php
=========
<html>
<head>
<title>Meine Homepage</title>
</head>
<body>
<?php include("navigation.php"); ?>
Inhalt der Seite
<?php include("ende.php"); ?>
</body>
</html>

so geht's einfacher.

greets

SilentWarrior
 
Hmm...und wo ist jetzt der Unterscheid zwischen den beiden?
Hab ich das jetzt richtig verstanden, ich muß also quasi auf jeder Seite die Tabellensachen (Breite etc.) reinschreiben und dann mit include die anderen Teile variabel reinnehmen??

Feldhofe
 
Ne mit frames hat das natürlich garnix zu tun, frames sind swieso schrott ;)

Also was du glaub ich noch nicht so ganz erkannt hast, ist das due den HTML Quelltext einfach zerschneiden kannst, du musst keinerlei Rücksicht auf formatierungen im Quelltext nehmen. Du hast also z.B. die Seite:


<!-- include anfang -->
<html>
<body>
<table><tr><td>

<table>
<tr><td>Menu Zeile 1</td></tr>
<tr><td>Menu Zeile 2</td></tr>
<tr><td>Menu Zeile 3</td></tr>
</table>
<!-- include ende -->

</td><td>Hier ist der Inhalt der Page</td>
</tr></table>


Das zwischen den Include Kommentaren kannst du nun in irgend eine datei kopieren und diese dann mit dem oben genanntern code aufrufen.
 
jo, dominion.

ist dir aufgefallen, dass meine lösung einfach das genaue gegenteil von deiner ist? viele machen es wie du, aber ich finde halt einfach die andere methode praktischer.
ist im grunde genommen geschmackssache...

greets
 
Jo, schon klar, nur für leute die eher wenig mit php am hut haben wollen ist meine glaub ich die bessere (will mich jetz net streiten :D) Wollte es auch nur nochma verdeutlichen :)
 
Zurück