Die Grenzen von Linux [Thema: Sound]

marcoX

Erfahrenes Mitglied
Hi @ll!

Heute bin ich mal auf die Grenzen von Linux gestossen!
Ja, ich weiss! Mich werden jetzt einige ganz prutal verwünschen!

Aber das Thema Sound an sich ist schon eine heikle Sache!
Wenn man selbst Musik machen möchte, funktioniert das unter Linux nicht oder zumindest
mit sehr viel Aufwand! Die Programme wie "Brahms & Jazz (Sequenzer) sind noch lange
nicht ausgereift genug um an Cubase heran zu kommen Cubase!
Geschweige denn an Reason, das Studio-Rack!

Ich denke, da muss noch sehr viel getan werden! Nicht Linus ansich (sorry!), sondern die Software
Programmierer!

Gruß
Marco
 
Gehört das nicht eher ins Smalltalk-Forum?
Und außerdem: Installier dir Wine oder CrossoverOffice und dann hats du dein CuBase oder was auch immer :-)

Greetz...
Sinac
 
Da nicht nach einer konkreten Problemlösung gefragt wurde und ich jetzt schon rieche, dass das ganze in einen ziemlichen Flamekrieg ausartet, den ich höllisch schnell schließen werde, wenn er mir zu subjektiv wird (ja genau richtig erkannt, das wird eine höchst subjektive Entscheidung :rolleyes: ).

Zur Thematik:

@Sinac: Was habe ich von einem Betriebssystem auf dem ich alle speziellen Anwendungen, die ich brauche, emulieren muss. An diese Aussage schließt sich an

@marcoX: Der größte Nachholbedarf an Software besteht bei Linux definitiv auf dem Bereich professionelle Audiobearbeitung und Videoschnitt/bearbeitung. Soweit ich das in den letzten Monaten verfolgen konnte, ist da auch die Einsicht auf Seiten der Linuxer vorhanden, dass das so ist, aber man arbeitet daran.
Da beides jedoch Genres sind, die i.d.R mit recht teurer Software gespickt sind (du erwähntest ja beispielhaft Cubase und Reason) ist hier vorallem Engagement von Seiten der Softwarehersteller gefragt, den Mut zu beweisen kommerzielle Software für Linux auch in diesem Bereich zu portieren. Auf der anderen Seite ist jedoch klar, dass sie dies nicht tun werden, bevor Linux nicht einen für sie marktwirtschaftlich interessanten Prozentsatz an Verbreitung in der Zielgruppe hat. Also in gewisser Weise ein Teufelkreis, der aber sicher früher oder später durchbrochen werden wird.

In diesem Sinne sollte man sich (und jetzt kommt die Verbindung zu meiner Aussage an Sinac), so man denn Hauptsächlich im Bereich Audio- und Videoediting arbeitet, ernsthaft fragen, ob ein produktiver Umstieg auf Linux sinnvoll ist.

PS: Ich habe ein Auge auf diesen Thread, also benehmt euch :p
 
Naja, ich weiß zwar nicht wie du auf Sway kommst aber zu deiner Frage
Was habe ich von einem Betriebssystem auf dem ich alle speziellen Anwendungen, die ich brauche, emulieren muss.

Das muss dann jeder für sich selber entscheiden, wo er seine Prioritäten setzt.
Ich persönlich habe lieber ein sicheres, stabiles und in vielen Bereichen sehr schnelles und vorallem ausgereiftes Betriebssystem und muss dafür bei ein oder zwei Anwendungen auf ein wenig Performance verzichten (Was nicht einmal der Fall sein muss), als ein OS das ständig auf dem Rücken liegt.
Meine Meinung und Erfahrung, das soll keine Aufforderung zu einem weiteren Windows vs. Linux Thread werden!

Greetz...
Sinac
 
Original geschrieben von Sinac
Naja, ich weiß zwar nicht wie du auf Sway kommst aber zu deiner Frage
Mea maxima culpa. Wurde berichtigt ;)

Meine Meinung und Erfahrung, das soll keine Aufforderung zu einem weiteren Windows vs. Linux Thread werden!
Wissen wir nicht beide genau, dass das trotzdem wahrscheinlich so kommen wird? :p

Also liebe tutorianer, belehrt mich eines besseren ;)
 
Original geschrieben von Sinac
Und außerdem: Installier dir Wine oder CrossoverOffice und dann hats du dein CuBase oder was auch immer :-)

Greetz...
Sinac


@Sinac:

Also so einfach ist das nicht mit Wine und CrossOver! Wie Du vermutlich weisst, wird bei diesen
Progs. nicht alles emuliert!

Sonst hätte ich das schon lange gemacht! ;)

@Tim:

Sehr schön Deine Antwort! Da hast Du natürlich recht. Deswegen hab ich auch noch Windows
auf der Kiste, nur wäre eben klasse, wenn man dieses ganz weg haben könnte!
Also heisst es abwarten! :(

Gruß
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Soundprogramme unter Linux

Ich weiß ja nicht wie professionel die Programme sein müssen, die ihr verlangt aber in der LinuxUser 11/2003 wurde der Sound unter Linux zum Thema gemacht.

Auf der HeftCD & in den Artikeln befanden sich folgende Programme:

Beast
Muse
Sweep
Rosegarden

Ich bin z. Zt. dabei Mixxx zu kompilieren -

http://www.openjay.org/modules.php?...ns&file=index&req=viewarticle&artid=14&page=1

Ich denke hier tut sich schon immer was (auf meiner Suse 7.3 war z. B. Terminator X) es ist nur noch nicht so bekannt. Trackersoftware gibt es ja auch...

Ich werde mit Linux Musik machen! *fg*
 
Bin zwar kein Sound Profi, und noch weniger bewandert im Video-Bereich, aber möchte
hier, als Linuxuser, doch mal ein Link hinzugeben:

http://www.osnews.com/story.php?news_id=6720

Dort geht es um den professionellen Einsatz von Linux im Audiobereich. Kann das aber, wie gesagt,
nicht so gut beurteilen. Auf osnews.com gabs auch noch ein ähnliches Editorial, welches ich jetzt
aber leider nicht finde.

Thorsten

Edit: Keine 5 sek später hab ich den 2ten Link auch noch gefunden ;)

http://www.osnews.com/story.php?news_id=6443
 
Multimedia Distributionen

Noch etwas zum Thema Sound (etc.) & Linux

Ich habe hier ( http://www.agnula.org/download/rehmudi/ ) den Hinweis auf spezielle Multimedia Distributionen gefunden.

ReHMuDi basiert auf Redhat
DeMuDi basiert auf Debian

Das ist denk ich auf jeden Fall einen Blick wert!

[..] Die neue Distribution wird, wie bei Red Hat üblich, vollständig dem Open Source-Gedanken folgen und der General Public Licence (GPL) unterliegen. Neben einer einfachen Installationsroutine wird ReHMuDi alle zur Musikerstellung und -produktion sowie -kompilation und -vertrieb erforderlichen Tools enthalten. [..]

Restlicher Artikel hier ( http://www.redhat.de/news/article/114.html )
 
Zurück