Diamant

saschahaeusler

Erfahrenes Mitglied
Das Ergebnis von Langeweile und ein bischen geopferter Freizeit :)
Cinema 4D:
Flächenlichter, GI (Stochastik), Caustics, Tiefenunschärfe und der ganze Sums, in zwei mal 5 Phasen gerendert (Tiefenunschärfe+AR-Glanzlichter / 5*Anderer Brechungsindex)
Renderzeit zirka 7 Stunden
mit GIMP composed und nachbearbeitet(Keine Ahnung, vielleicht ne halbe stunde? :p)

Hätte eigentlich Farbbrechung ergeben sollen, hab wohl nicht stark genug die Brechungsindizes variiert.
 

Anhänge

  • 27028attachment.jpg
    27028attachment.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 1.172
Zuletzt bearbeitet:
End Real sag ich da nur N1 !
Ich bräuchte nen Render-Sklaven für sowas :p
Kann ja mein Rechner nich 7 stunden schuften lassen .
Hast du es über Nacht Rendern lassen ?
Auf jedenfall 5 sternchen von mir für s Gesamtbild!
 
Jo, hab ich über Nacht rendern lassen.
Jedenfalls die Hälfte, weil ich musste das ganze ja dann nochmal ein zweites Mal rendern, damit mir die Tiefenunschärfe nicht meine Posteffects zerlegt. Aber des waren dann eh nurnoch so eine Dreiviertel Stunde zum rendern.
 
Sieht toll aus! Hut ab.
Das einzige, was mir aufällt ist, dass der Boden hinten anscheinend eine Kurve nach oben macht. Das wirkt nicht ganz realistisch...
Ansonsten aber tolle Arbeit.

Gruss _L_
 
Um genau zu sein macht der Boden sogar einen Überschlag und kommt von hinten wieder, wie eine Röhre mit abgeflachtem Boden.
Ich weis garned was du hast :confused: mein Garten ist auch ne 360° Röhre :) ;)
 
Da gebe ich auch 5 Punkte + Kommentar :)
Sieht wirklich Sehr gut aus. Ich würde gerne wissen wie du die Texttur des Diamanten Realisiert hast. Sieht Super aus.

Grüße
 
Naja war ned aufwendig.
Nur Transparenz, Brechung 2.4, und Fresnel.
Außen rum noch den ein oder anderen Spiegelungskörper, natürlich sehr Hell.
Für das Glühen hab ich dann einfach aus der HDRI die großen Helligkeiten extrahiert, verwischt und übers normale Bild gelegt.
Material.PNG
 
Hey,
find dein Bild echt super! Bin auch dabei ein Diamant zu moddeln und ich hab nochmal ne Frage: Du hast das mit der Beleuchtung des Diamanten gut erklärt, aber muss ich bei den Spiegelungskörpern auch Leuchten aktivieren?...und wenn ich das richtig erkannt habe, hast du in der Nähe der Spiegelungdkörper ein Licht gemacht und das mir dem Hdr bild hab ich auch noch nicht ganz verstanden!

Gruß Andy
 
Also das mti den HDRI is eigentlich ned so schwer. Mich wunderts nur, dass alle Welt von der tollen HDRI Technik spricht, es dann aber keiner benutzt, oder drüber Bescheid weis.

Ich hab die Ausgangsbilder als HDRI gespeichert, damit ich hinterher besser Bearbeiten kann, weil man die extrem hellen Stellen einfach nochmal verwischt über das Bild legen kann, wodurch man die Farben so schön ausbluten lassen kann.

Nimmst du C4D her? Ich bin grad an nem Tutorial für HDR Bearbeitung in C4D dran, wenn ich genügend Zeit find isses bald fertig.

edit:// Ach ja, wegen diese Lampe, die hat nix mit den Spiegelungskörpern zu tun. Ist nur, damit in der Szene ein einigermaßen vernünftig gesetztes Licht vorhanden war.
 

Anhänge

  • HDRI Pipeline.jpg
    HDRI Pipeline.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir sehr gut, 4 Punkte
vor allem die Spiegelungsparameter dürften sehr gut passen.
Zwecks Dispersion am Diamanten:
Brechungsindex hängt ja von der Wellenlänge des Lichtes ab
violett ca. 300 - rot ca. 700 nm > Brechungsindex 2,45 - 2,35 oder Du verwendest den Spektralshader.
Ich hatte dann allerdings 3 - 5 Lichtquellen verwendet, sie um mm versetzt, und 3 - 5 Objekte mit den entsprechenden Brechungsindizes gemacht, jedoch die Objekte selbst nich gerendert, nur die Lichter.
sehr schön ja > l.g LookAndSee
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück