sheel
I love Asm
Hi
hätte eine Frage zu Destruktoren in einer Klasse; zeig am besten ein Beispiel:
Ist ein direkter aufruf des destruktors ohne delete etc.wie oben grundsätzlich nicht möglich? Sollte eigentlich schon sein, da es im Grunde ja eigentlich nur wie eine
"normale" Funktion gehandhabt wird?
Falls das normalerweise möglich ist, ist es aber wahrscheinlich, dass mir das MFC dazwischenfunkt
das micht sich meiner meinung nach ein bisschen zuviel in das Programm ein 
Der Grund für diese Annahme ist, dass das Programm beim destruktor abstürzt, aber immer im Modul mfc42.dll
Also, wär echt froh wenn jemand mich aufklären kann...hab wohl anno dazumal beim Klassen-lernen nicht genug aufgepasst ^^
gruß sheel
hätte eine Frage zu Destruktoren in einer Klasse; zeig am besten ein Beispiel:
Code:
class k
{
public:
k(){/*Konstruktor...*/}
~k(){/*Desstruktor*/}
/*weiteren inhalt*/
};
//...
k *klasse=new klasse;
klasse->~k(); //!
Ist ein direkter aufruf des destruktors ohne delete etc.wie oben grundsätzlich nicht möglich? Sollte eigentlich schon sein, da es im Grunde ja eigentlich nur wie eine
"normale" Funktion gehandhabt wird?
Falls das normalerweise möglich ist, ist es aber wahrscheinlich, dass mir das MFC dazwischenfunkt


Der Grund für diese Annahme ist, dass das Programm beim destruktor abstürzt, aber immer im Modul mfc42.dll
Also, wär echt froh wenn jemand mich aufklären kann...hab wohl anno dazumal beim Klassen-lernen nicht genug aufgepasst ^^
gruß sheel