Den Benutzers identifizieren

FoolMoon

Erfahrenes Mitglied
Hallo Community,

mein aktuelle Projekt nähert sich der Fertigstellung. Nun möchte ich folgendes realisieren. (Wichtige Info: Ohne Internetverbindung macht das Programm keinen Sinn.)

Nun möchte ich den Benutzer identifizieren. Sprich er startet das Programm, sendet einen einmaligen String an meinen Server. Diese Information wird in der Datenbank abgelegt.

Ich will wissen wie viele Menschen das Tool verwenden und wie oft es aufgerufen wurde.

Link: http://cxg.de/_0815b9.htm

Wie kann man so etwas realisieren? Server Datenbank, den User identifizieren, ....
 
Hallo Community,

mein aktuelle Projekt nähert sich der Fertigstellung. Nun möchte ich folgendes realisieren. (Wichtige Info: Ohne Internetverbindung macht das Programm keinen Sinn.)

Nun möchte ich den Benutzer identifizieren. Sprich er startet das Programm, sendet einen einmaligen String an meinen Server. Diese Information wird in der Datenbank abgelegt.

Ich will wissen wie viele Menschen das Tool verwenden und wie oft es aufgerufen wurde.

Link: http://cxg.de/_0815b9.htm

Wie kann man so etwas realisieren? Server Datenbank, den User identifizieren, ....

An deiner Stelle würde ich nicht Daten über Nutzung sammeln und senden die einer Person (User) zuordenbar sind.

Schon gar nicht wenn die User es nicht wissen.

Wie ich es mache:
Um anonyme Werte über Nutzung meines Tools zu erhalten, lasse ich den User mein Tool nur beim Erststart mit seiner/ihrer Erlaubnis aktivieren.

Auf der Serverseite wird dann ein Skript aufgerufen welches einen Wert in einer Datenbank inkrementiert. Zusätzlich hab ich Felder für jede Version des Tools.
So kann ich sehen wie oft mein Tool installiert wurde (und welche Version), was in der Datenbank in etwa so aussieht:

http://www.lipski.co.at/isongtext/images/stat.jpg

Wichtig bei Verwendung eines PHP-skripts ist, dass ein Spam-schutz verwendet wird, wie Captcha-images. (Nur serverseitig generierte Captchas verwenden, da User den Client manipulieren können).

Meine Lösung benötigt einen Webserver mit PHP und einer Datenbank.

Man kann sich auch einen RootServer holen, und eine serverseitige Java Anwendung schreiben, die als Activationserver dient... (was bei kleinen apps eher unnötig ist).

Aus Erfahrung kann ich die sagen, dass von Hobby-programmierern geschriebene Applikationen meistens sowieso in der Versenkung verschwinden und nie genutzt werden.

Grüße,
Filip
 
Zurück