*klopf, klopf auf eignen Kopf*
warum nicht gleich DEFINATION schreiben?
ALSO, die Sachen die ichmomentan auf Lager habe, da ich demnächst dazu einen Vortrag halten werde:
(Sorry, das es alles etwas Durcheinander (noch) ist!
Begriff: Typographie
Der Begriff Typographie geht zurück auf die Worte
„typos“ (Schlag, Spur, Gestalt, Gepräge, Abdruck)\ „graphieren“ (zeichnen, malen, einritzen, schreiben)
Heißt also eigentlich: Schreiben mit Hilfe (vorgeprägter) Formen. Der Begriff umfasst einerseits die Gesamtheit aller Mittel, durch die sprachlicher Text für Ausgabe visualisiert wird, andererseits den visuellen Gestaltungsprozess, sowie das daraus resultierende Produkt. Bis in jüngste Zeit ausschließlich als Fachterminus des graphischen Gewerbes bekannt, wurde der Begriff durch Computerfonts und Desktoppublishing popularisiert und überschneidet sich heute teils mit Layout und Design.
Man versteht darunter die Lehre von der Form und Gestaltung der Schriftzeichen, im weiteren Sinne auch der Gestaltung von Druckwerken durch Texte (und Abbildungen), wodurch eine Überschneidung mit Aufgaben des Layouts erfolgt.
Benutzt man den Begriff im engeren Sinne, so könnte Typographie folgendes meinen:
Lehre von
· den einzelnen Buchstaben,
· der Zusammenfügung einzelner Buchstaben,
· der Zusammenfügung von Buchstaben zu Wörtern und von Wörtern zu gliedernden Elementen wie Zeilen, Absätzen, Textblöcken, Spalten.
Die Typographie beschäftigt sich also - im Gegensatz zum Layout - mit den Grundelementen der Textgestaltung.
Aufgaben von Typographie und Layout
Typographie und Layout verfolgen gleichzeitig ein doppeltes Ziel, nämlich das der optimalen Lesbarkeit und das der ästhetischen Schönheit. Ein Text soll also gut lesbar und zugleich im ästhetischen Sinne schön sein. Bei der Gestaltung sollten die didaktisch-informationelle Absicht und das künstlerisch-gestalterische Anliegen parallel verfolgt werden, denn ein schlecht lesbarer Text wird kaum ästhetisch schön sein, wie umgekehrt ein schön gestaltetes Dokument, nicht nur schön, sondern auch gut lesbar sein sollte.