Deckfähigkeit von Tabellen-bg-Farbe

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cater

Erfahrenes Mitglied
Hi,

wie kann ich die Deckfähigkeit (ähnlich wie die der Ebenen in PS) verringern, sodass ein darunterliegendes Bild durchscheint?

Carlo
 
Da gibt es keine Patentlösung.

Es gibt eine Lösung für den Internet Explorer, welche bei anderen Browsern nicht funktioniert (CSS-Filter, oft erklärt hier),
und dann gibt es noch eine Lösung welche mit anderen Browsern gut funktioniert, allerdings (noch?) nicht mit dem Internet Explorer. Diese Möglichkeit wäre, einfach ein "halbtransparentes" PNG-Bild zu erstellen, und dieses als Tabellenhintergrund zu nehmen. Aktuelle Browser wie Mozilla/Netscape/Opera unterstützen .png's bereits mit allen Vorteilen wie z.B. "Halbtransparenz", der Internet Explorer tut dies nicht.
 
danke, ich hab's mittlerweile auch gefunden =)

aber wie kann ich verhindern, dass der Text, der in der Zelle steht auch in der Deckfähigkeit verändert wird?
 
Hmmmm... spontan würde ich behaupten "Gar nicht". Ich hab mal einiges probiert, hat aber alles nicht das gewünschte Ergebniss gebracht...

Das einzige was wahrscheinlich funktionieren würde, wäre die Tabelle auf einen Layer (<div>) legen - diesem einen alpha()-Wert zuzuordnen und der Tabelle dann "Alpha(opacity=100)" zuzuordnen... is aber nicht getestet...


ciao
 
wieso .png's die nicht mal alle browser unterstützen, wenn man auch .gif's nehmen kann das bestimmt von mehreren unterstützt wird bzw. allen ?
 
Ja, allerdings gibt es bei gif ein riesiges problem. Gif kann nur 256 Farben darstellen - was hier nichtmal das problem wäre, sondern vielmehr dass GIF nur EINE Farbe transparent setzten kann. Also Transparent oder nicht (0% oder 100% - keine zwischenwerte) - sanfte Übergänge sind damit nicht möglich. Man kann zwar einige verrenkungen anstellen um HalbtransparenteGIFs zu simulieren z.B. indem man eine 2x2 Pixel große Grafik erstellt und jeweils 2 Pixel färbt und 2 transparent lässt zum Beispiel so:
Code:
   ##..
   ##..
   ..##
   ..##
wobei hier der "." transparent sein soll und die "#" eine Farbe darstellt. Diese Grafik könnte man jetzt als Hindergrund auf einen Layer packen und hätte den Effekt, dass das darunterliegende Element durchschimmert - allerdings sieht es nicht besonders gut aus, und braucht extrem lange zum rendern - ist also nicht befriedigend...

PNG hingegen hat echt 8-Bit-Transparenz - es kann also eine Farbe z.B. 15% transparent darstellen. Damit kann man schon richtig gute Ergebnisse erziehlen, nur wird es leider vom IE noch nicht richtig gerendert...


ciao
 
oh, wusst ich gar nicht. na ja. aber wenns mit dem ie nicht richtig funzt, also .png dann bringts doch auch nichts mehr, ihr wisst doch selbst alle wieviele ie nutzer es gibt.
 
Original geschrieben von bruderherz
aber wenns mit dem ie nicht richtig funzt, also .png dann bringts doch auch nichts mehr, ihr wisst doch selbst alle wieviele ie nutzer es gibt.

Deswegen sind wir ja gar nicht auf PNG weiter eingegangen ;) Wenn der IE in Zukunft PNG besser unterstütz ist es aber die beste Methode für dieses Problem...

//edit: Bis der IE PNG richtig unterstützt is das Problem wahrscheinlich schon lang gelösst, da CSS3 Transparenz in der Spezifikation hat :) -> http://www.w3.org/TR/css3-color/#transparency
 
Zuletzt bearbeitet:
echt toll. (nicht ironisch gemeint^^)
na ja, da sieht man wieder, wie nützlich englisch sein kann, und ich kanns nicht...

aber ich glaub trotzdem dass der ie png vor css3 unterstützen kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück