Andreasrrr
Grünschnabel
Hallo,
ich benutze Debian3woody und würde jetzt gerne php selber kompilieren um die gd-lib einzubinden und mysql unterstützung. Ich weiß nicht ob das mit mysql nötig ist aber folgendes tritt bei mir auf: Wenn ich phpmyadmin aufrufe bekomme ich die meldung, daß die mysql erweiterung nicht installiert ist. Also hab ich mal testweise Extension=mysql.so in die php.ini geschrieben, hat aber nichts gebracht. Laut phpinfo ist bei ./configure --with-mysql=shared und das gleiche für die gd. Nun weiß ich nicht, fehlt da was? Es ist das normale 4.1.2 stable. Hab schon nach dem source gesucht um es nach meinen wünschen zu kompilieren aber so gut bin ich noch nicht. Kann kein php4_4.1.2-6_i386.tar.gz auf der Debian seite finden. Könnte mir bitte jemand weiterhelfen. Ich bräuchte den source und dann würd ich die configurezeile aus dem phpinfo übernehmen und einfach noch nachtragen oder ändern damit das mit dem gd funktioniert. Oder ein gutes How-to mit dem ich eine neuere php-version (sollte aber als stabil gelten) basteln kann, sofern das mit dem apache1 noch zusammenpasst.
Gruß,
Andreas
ich benutze Debian3woody und würde jetzt gerne php selber kompilieren um die gd-lib einzubinden und mysql unterstützung. Ich weiß nicht ob das mit mysql nötig ist aber folgendes tritt bei mir auf: Wenn ich phpmyadmin aufrufe bekomme ich die meldung, daß die mysql erweiterung nicht installiert ist. Also hab ich mal testweise Extension=mysql.so in die php.ini geschrieben, hat aber nichts gebracht. Laut phpinfo ist bei ./configure --with-mysql=shared und das gleiche für die gd. Nun weiß ich nicht, fehlt da was? Es ist das normale 4.1.2 stable. Hab schon nach dem source gesucht um es nach meinen wünschen zu kompilieren aber so gut bin ich noch nicht. Kann kein php4_4.1.2-6_i386.tar.gz auf der Debian seite finden. Könnte mir bitte jemand weiterhelfen. Ich bräuchte den source und dann würd ich die configurezeile aus dem phpinfo übernehmen und einfach noch nachtragen oder ändern damit das mit dem gd funktioniert. Oder ein gutes How-to mit dem ich eine neuere php-version (sollte aber als stabil gelten) basteln kann, sofern das mit dem apache1 noch zusammenpasst.
Gruß,
Andreas