melmager
Erfahrenes Mitglied
Bevor ich anfange wild rumzuprogrammieren... 
Ich möchte Daten zwischen 2 Rechnern austauschen - also Netzwerk
am liebsten würde ich die Daten in XML eintüten
HTTP und RSS fallen leider Aus da ich eine gleichwertige Verbindung in beide Richtungen brauche und eine möglichkeit Daten anzufordern von beiden Seiten benötige.
Die Datenpakete kommen Häppchenweise - vergleichbar mit einer SQL Abfrage.
Also eine Mischung von FTP (Infos holen und scheiben) bzw SQL (select / Insert)
und dat am besten in XML form.
Da warscheinlich nur DOM/SAX zur verfügeung steht denke ich mir das so:
also: Client baut eine Abfrage auf per XML (SAX) auf - übermittelt die Daten per Datagramm an Server
Server nimmt XML Datei entgegen - DOM drüber abfrage auswerten
dann Antwort Daten grade den umgekehrten Weg gehen.
Denk fehler zu sehen ? Ideen worauf ich noch aufbauen könnte ?
Muss ich mich noch mit irgenwelchen Techniken befassen z.B X-Modem
Ist eine Checksumm im Datenpaket sinnvoll ? - oder reicht eine profane Blocknummerierung oder eine ID Nummer in den Nachrichten ? nach dem Motto Anfrage nummer 0815 - antwort zu anfrage 0815
da ja wenn ich auf UDP aufsetze die Reihenfolge nicht wirklich sicher gestellt ist.
Hilfreiche Hinweise bitte hinterlassen

Ich möchte Daten zwischen 2 Rechnern austauschen - also Netzwerk

am liebsten würde ich die Daten in XML eintüten
HTTP und RSS fallen leider Aus da ich eine gleichwertige Verbindung in beide Richtungen brauche und eine möglichkeit Daten anzufordern von beiden Seiten benötige.
Die Datenpakete kommen Häppchenweise - vergleichbar mit einer SQL Abfrage.
Also eine Mischung von FTP (Infos holen und scheiben) bzw SQL (select / Insert)
und dat am besten in XML form.
Da warscheinlich nur DOM/SAX zur verfügeung steht denke ich mir das so:
also: Client baut eine Abfrage auf per XML (SAX) auf - übermittelt die Daten per Datagramm an Server
Server nimmt XML Datei entgegen - DOM drüber abfrage auswerten
dann Antwort Daten grade den umgekehrten Weg gehen.
Denk fehler zu sehen ? Ideen worauf ich noch aufbauen könnte ?
Muss ich mich noch mit irgenwelchen Techniken befassen z.B X-Modem
Ist eine Checksumm im Datenpaket sinnvoll ? - oder reicht eine profane Blocknummerierung oder eine ID Nummer in den Nachrichten ? nach dem Motto Anfrage nummer 0815 - antwort zu anfrage 0815
da ja wenn ich auf UDP aufsetze die Reihenfolge nicht wirklich sicher gestellt ist.
Hilfreiche Hinweise bitte hinterlassen
