Daten von anderen Websites lesen

Jennesta

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich bin gerade dabei, so ein kleines Wettspiel zu schreiben (bzgl. unserer Handball-Liga & auch Übertragbar zu anderen Ligen oder Sportarten).
Jedenfalls dreht sich (bevor ich anfange zu Programmieren), erstmal eine Frage hier im Raum, nämlich "Wie aktualisiere ich ich die Spiele?".

Klar, am einfachsten, aber auch am lästigsten wäre es die Begegnungen vom Wochenende auf der zuständigen Seite wie http://www.sis-handball.de abzulesen, eintippen und aktualisieren.
Besser wäre es aber wenn man eine Anfrage schicken könnte, die Daten dort herbekommt und man mit einem Programmteil diese neuen Ergebnisse in die Datenbank einträgt.

Nun die Frage(n). Einmal ist es Möglich eine Seite wie obige so "anzuzapfen" (ohne das diese, solche funktionen bereitstellt) und die Daten in sein eigenes Programm einzubinden?
Dazu ist zusagen, dass ich gelesen habe, das solche Abfragen eigentlich nicht rechtens sind, wobei diese Daten (also Spielergebnisse) ja sowieso bei einem Seitenaufruf gesendet werden, nur mit ganzem HTML-Zeugs usw. was nur mit Menschlichem Auge gut in einer Tabelle zu erkennen ist. Jedoch der Computer die Daten auch bekommt, daher auch die Frage kann man das so einfach?

Oder gibt es sogar irgendwo eine solche Funktion mit der ich das ganze realisieren kann.
Wäre glücklich darüber, gebe es eine Möglichkeit, womit ich mir das lästige selber Eintippen ersparen kann.
 
Hallo,
möglich ist es schon z.B. kannst du die HTTP - Klasse von Dennis Wronka verwenden, das würde dann so funktionieren:
PHP:
<pre>
<?php
    require('httpconnection.class.php');
    $http = new httpconnection('www.sis-handball.de');
    $data = $http->get('/SIS/Handball/Eingang.aspx');
    preg_match_all('/<tr bgcolor="#(.*?)"><td>(.*?)<\/td><td><a href="(.*?)">(.*?)<\/a><\/td><td>(.*?)<\/td><\/tr><\/font>/i', $data['body'], $tmp);
    $spiele = array();
    foreach ($tmp[2] as $i => $spiel){
        $spiele[$i]['datum'] = $tmp[2][$i];
        $spiele[$i]['url'] = $tmp[3][$i];
        $spiele[$i]['teams'] = $tmp[4][$i];
        $spiele[$i]['ergebnis'] = $tmp[5][$i];
    }
    print_r($spiele);
?>
</pre>
Solange du jedoch nicht die Erlaubnis des Seitenbetreibers hast, ist es dir nicht erlaubt, die Seite einfach so auszulesen. :rolleyes:

mfg
forsterm
 
Hi!

Bin per Zufall auf diesen Thread bzw. diese Aussage gestoßen und frage rein interessehalber:
Solange du jedoch nicht die Erlaubnis des Seitenbetreibers hast, ist es dir nicht erlaubt, die Seite einfach so auszulesen. :rolleyes:
Worauf stützt sich diese Aussage?
Meinst Du damit, es wäre erlaubt, die Daten "manuell abzuschreiben", nur eben nicht automatisiert zu übernehmen? Oder geht es um die Daten an sich?
Wenn man davon ausgeht, daß ein Zugriff nicht die Funktionalität der Seite beeinträchtigt, müsste es doch egal sein, ob ein Script oder ein Mensch eine Seite "runterlädt" und "interpretiert" ... tut Google ja auch ;)

Würd' mich einfach interessieren, wo da der "Knackpunkt" liegt :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hi,
danke für die rasche Antwort, jedoch muss ich gestehen, das ich mir den Link zwardurchgelesen habe, jedoch nicht so viel kapiert habe, an Sinn, Zweck usw.

Vielleicht liegt es an mangelnder Grundkenntnis, oder einfach an der späten Stunde. Ich werde mir dein Beispiel mal zugemüte führen und einfach ausprobieren.
Mal sehen...aber denke das Problem haste verstanden, also sollte es damit wohl funktionieren, oder ? :D

LG

@Mark: Genau kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber ich bin da mal iwie drauf gestoßen, das Webseiten betreiben dies nicht gerne sehen. Als Allererstes fiel mir das bei Onlinespielen auf, wo die Rangliste sowie die Karte systematisch durchgearbeitet wurde, wodurch der Traffic stieg und Vorteile entstanden. Vorallem wurde der Server aber langsamer.
Nun weiß ich ja selbst nicht genau wie das mit einer einmaligen Abfrage pro Woche für vll nen par KB ist, jedoch scheint das oft nicht erwünscht zu sein.
 
generell ist das Kopieren von Daten von Websites erlaubt wenns blos zu eigenen Zwecken genutzt wird, beispielsweise für einen Schulaufsatz oder sowas.

Kriminell wirds, wenn die Daten ausgelesen werden um sie automatisiert auf anderen fremden Websites zu bringen. Das verstößt gegen Copyright-Gesetze, wenn man nicht die schriftliche Erlaubnis des Webseitenbetreibers hat.
 
:Edit: Hat sich erledigt hab das Problem schon gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück