Dateisystem Server

penntuete

Mitglied
Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Server (Debian 3.1 r2) einzurichten. Auf diesem will ich ein Shopsystem (osCommerce) testen. Es wird auf dem System also eine MySQL Datenbank und natürlich auch ein Webserver installiert.
Natürlich sollte dieses so sicher wie möglich sein!

Nun will ich meine 2 Platten wie folgt partitionieren:

Code:
/         7500 MB (hda)
/usr     20000 MB (hdb)
/var     19000 MB (hda)
/home     7000 MB (hda)
/tmp      3500 MB (hda)
/swap     1900 MB (hda)
------------------------
         58900 MB

Die Zahlen sind ungefähre Richtwerte. Mir kommt es jetzt bei der Planung also nicht auf das Megabyte genau an.

Nun stehe vor der Frage: Welches Dateisystem für die einzelnen Partitionen? Ext 3, JFS, Reiser oder XFS?
Natürlich könnt ihr mir gern auch eure Kritik bezüglich der Partitionierung äußern!


Vielen Dank.

Gruß,
penntuete

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein ext3 ist etwas schneller als Reiser, obwohl Reiser4 da wohl wiederum schneller sein soll. Das Problem ist bei Reiser4, dass es noch nicht fest im Kernel drin ist und wohl auch noch nicht fuer den Produktiveinsatz empfohlen wird. XFS ist im Grunde nur interessant fuer wirklich riesige Datenbanken, da XFS wohl Dateien bis zu einer Groesse von 9 TeraByte verwalten kann. Aber solche Datenbanken findet man eher selten, und dann oft auch nicht in einer Datei. Ausserdem muss man fuer 9TB erstmal ein paar Festplatten kaufen. ;) Ausserdem kann man fuer grosse Datenbank auch eine Partition dediziert fuer MySQL bereitstellen welche dann nicht mit irgendeinem normalen FS formatiert wird sondern von MySQL direkt angesprochen wird.
IBMs JFS soll recht zuverlaessig sein, aber das sind ext3 und ReiserFS auch. Daher wuesste ich keinen Grund der explizit fuer JFS spricht.
Allgemein wuerde ich zu ext3 tendieren.
 
Puh, das ist wieder sone Glaubensfrage und ich wette es kommt nichts gutes dabei raus :( Wäres es nicht am besten du ließt dir die Eigenschaften der eizelnen Dateisysteme durch und entscheidest dann?
Also ich persönlich würde ext3 oder Reise nehmen.
 
Habt ihr einen wirklich guten Link parat, wo die Dateisysteme mal gegenüber gestellt werden?

XFS soll ja sehr gut sein! Ich habe auch gelesen das es mit riesigen Dateien sehr gut umgehen kann. Die Frage ist, macht es seinen Job genau so gut wie Ext3 bei kleineren Dateien? Wie steht es mit der Performance?

2. Frage, was haltet ihr im allgemeinen von meiner Verteilung der Partitionen und den Größenverhältnissen?
 
Zur Performance werd ich gleich mal schauen, ich glaub ich hab hier noch ein Linux-Magazin rumfliegen mit Dateisystem-Tests.
/tmp koennte etwas zu klein sein, je nachdem was Du machen willst. Wenn der Rechner wirklich nur als Server laufen soll sollte es aber ausreichen.
 
Ja, ich habe hier einen Rechner, der nur als Server genutzt wird.

Für Links zum Selbsstudium wäre ich sehr dankbar!
 
Hier ein etwas aelterer Artikel aus dem Linux-Magazin, ueber die Dateisysteme die Du in Erwaegung ziehst. Viel wird sich an den Werten wahrscheinlich nicht geaendert haben.

Nachtrag: Da der Link von Sinac etwas aktueller ist solltest Du Dich natuerlich danach richten. Aber wie gesagt, ich denke, dass da mehr oder weniger das gleiche drinstehen wird.
 
Hi.

Das scheint wirklich so eine Art Glaubenskrieg zu sein. Andererseits ist für bestimmte Aufgaben ein Dateisystem wohl besser geeignet als eine anderes. Obwohl man generell diese ganzen Benchmarks eher etwas argwöhnisch betrachten sollte.

Hier (http://www.debian-administration.org/articles/388) ist auch noch ein netter Artikel.

Gruß

PS: Ich verwende übrigens ReiserFS v3. (vorher xfs, davor ext3).
 
Zurück