Saber
Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen!
Ich steh gerade vor einem kleinen Logikproblem: auf der einen Seite sind DataSets ja enorm praktisch. Auf der anderen Seite weiß ich nicht wie ich mit ihnen auf einer Webseite umgehen soll. Unter Windows-Forms kein Problem, aber auf Webseiten ist das ja was anderes ...
Szenario:
Ich lade die Daten aus einem SQL-Server in ein DataSet. Damit befülle ich anschließend Textfelder. So weit, so gut.
Sobald ich die Felder editiert habe klicke ich auf einen Button und mache einen PostBack.
Problem:
Mein DataSet von vorhin ist weg. Aber wie schieße ich die Daten zurück in die Datenbank aus den Textfelder. Wieder ein DataSet erstellen und einen Update fahren? Geht das überhaupt bei einem neuen DataSet? Oder soll ich einzelne SQL-Update-Befehle wegschicken? Oder gleich neues DataSet abfragen bzw. nur das Schema, das Ding füllen und anschl. updaten?
Ihr seht: Fragen über Fragen!
Vielen Dank schon mal vorab!
Ich steh gerade vor einem kleinen Logikproblem: auf der einen Seite sind DataSets ja enorm praktisch. Auf der anderen Seite weiß ich nicht wie ich mit ihnen auf einer Webseite umgehen soll. Unter Windows-Forms kein Problem, aber auf Webseiten ist das ja was anderes ...
Szenario:
Ich lade die Daten aus einem SQL-Server in ein DataSet. Damit befülle ich anschließend Textfelder. So weit, so gut.
Sobald ich die Felder editiert habe klicke ich auf einen Button und mache einen PostBack.
Problem:
Mein DataSet von vorhin ist weg. Aber wie schieße ich die Daten zurück in die Datenbank aus den Textfelder. Wieder ein DataSet erstellen und einen Update fahren? Geht das überhaupt bei einem neuen DataSet? Oder soll ich einzelne SQL-Update-Befehle wegschicken? Oder gleich neues DataSet abfragen bzw. nur das Schema, das Ding füllen und anschl. updaten?
Ihr seht: Fragen über Fragen!

Vielen Dank schon mal vorab!
