Darstellungsprobleme im IE 6 (weisse Kreise)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hi,

zu den weißen Kreisen kann ich jetzt nichts sagen, und muss erstmal näher analysiert werden, denn a) ist mir so etwas noch nie begegnet und b) nehmen die Kreise auf der zweitgenannten Seite schon beängstliche Dimensionen an :suspekt:

Zu deinem Menü-Problem empfehle ich dir den Artikel Son of Suckerfish Dropdowns.
 
Hi,

ich habe erst heute (= Fronleichnam-Feiertag) Zeit gefunden, mir das mal in Ruhe etwas genauer anzuschauen.

Hierbei hat sich herausgestellt, dass wenn ich das HTML-Dokument dem IE6 im "Quirksmode" übergebe, die weißen Kreise von ihm nicht mehr angezeigt werden.

Wenn also im HTML-Code dem IE anstelle von
Code:
<!DOCTYPE html
     PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
der XML-Prolog, wie den übrigen standardkonformen Browsern, vor der Doctype-Deklaration übergeben wird:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html
     PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
schaltet der IE6 vom "Standards Mode" in den "Quirks Modus" um.

Siehe hierzu auch den Artikel Der »DOCTYPE-Switch« und seine Auswirkungen.
 
Na immer noch wegen den Kreisen, unerklärlich, aber IE eben.
Und dein Lösungsvorschlag: schnell und effektiv (aber sowas muss man erst mal ahnen)
 
Leider komme ich mit dem Drop-Down Menü nicht so richtig klar. (IE6)
Kann mir da noch jemand Hilfestellung geben?

Danke!
 
Hi,

das oberste ul-Listenelement des Menüs muss eine ID erhalten - im Original-Scriptcode lautet sie #nav. Du hast in dem JS-Code aber die ID des übergeordneten DIVs #nav_main notiert.

Die für das ul-Listenelement gewählte ID muss dann auch im Stylesheet des Menüs (gewamenu.css) für die Selektoren verwendet werden.

Zum Vergleich schau dir bitte nochmal den Quellcode des Beispiels http://www.htmldog.com/articles/suckerfish/dropdowns/example/bones1.html genauer an.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück