Moin,
zuallererst erstmal sry falls ein Thema in der Richtung schon existiert aber ich konnte leider nichts finden.
Zu meinem Problem:
Ich muss für eine Belegarbeit mit C Kundendaten (Name, Vorname, Kontonummer, Kontostand) abfragen, die in einer txt oder xls Datei abspeichern, später wieder auslesen und bearbeiten können. Allerdings hapert es schon bei der Speicherung in einer (bevorzugt) xls Datei. Ich hoffe jemand von kann mir helfen. Übrigens ich programmiere mit Visual studio.
Danke schonmal.
Mfg Eric
zuallererst erstmal sry falls ein Thema in der Richtung schon existiert aber ich konnte leider nichts finden.
Zu meinem Problem:
Ich muss für eine Belegarbeit mit C Kundendaten (Name, Vorname, Kontonummer, Kontostand) abfragen, die in einer txt oder xls Datei abspeichern, später wieder auslesen und bearbeiten können. Allerdings hapert es schon bei der Speicherung in einer (bevorzugt) xls Datei. Ich hoffe jemand von kann mir helfen. Übrigens ich programmiere mit Visual studio.
Danke schonmal.
Mfg Eric
Code:
//
# include "Stdafx.h"
# include "stdio.h"
# include "stdlib.h"
# include "windows.h"
# include "time.h"
# include "mmsystem.h"
#pragma comment (lib, "winmm.lib") //MCI
// Funktionsprototypen
void eingabe (void);
void zeit (void);
//void ausgabe (void); //
//void bearbeiten (void); //
//void galgen (void);
int f, g, i, j;
char vorname[15];
char name [20];
char kontostand;
char kontonummer;
FILE*datei; //Deklaration der Datei
// Hauptprogramm
void main(void)
{
PlaySound (TEXT ("sound.wav"), NULL, SND_LOOP | SND_ASYNC) ; //Abspielen von Hintergrundmusik http://www.c-plusplus.de/forum/290724-full//
menu1:
system("color F0"); //Änderung der Hintergrundfarbe und Schrift
menu2: //Sprungpunkt für "goto Anweisung
system ("cls"); //Clear screen
zeit(); //http://www.willemer.de/informatik/cpp/timelib.htm
printf("\n\n\t --KUNDENDATENVERWALTUNGSPROGRAMM DKB-- \n");
printf("\n\n\t Druecken Sie die 1 um Kundendaten einzugeben: \n");
printf("\n\t Druecken Sie die 2 um Kundendaten einzusehen: \n");
printf("\n\t Druecken Sie die 3 um Kundendaten zu bearbeiten: \n");
printf("\n\t Druecken Sie die 4 um das Programm zu beenden: \n");
printf("\n\t Druecken Sie die 5 falls sie mit ihrer Arbeit fertig sind: \n");
printf("\n\t Druecken Sie die 10 um das Design des Programmes umzustellen: \n\t (eventuell ansprechender) \n");
printf("\n\t Bitte treffen Sie eine Auswahl: \n");
scanf("\t %i", &i);
switch (i) //Auswahlanweisung ähnlich zu if/ else (if i=1 und so weiter
{
case 1:
{
eingabe();
goto menu2;
}
case 2:
{
//ausgabe();
goto menu2;
}
case 3:
{
//bearbeiten();
goto menu2;
}
case 4:
printf("\n\t Bis zum naechsten mal, angenehmen Tag noch! \n");
break;
case 5:
{
//galgen();
goto menu2;
}
case 10:
{
system("color 0F"); //Änderung der Hintergrundfarbe und Schrift zum Standard
//farbe();
goto menu2;
}
default:
{
system("color 0C");
printf("\n\t Sie haben eine falsche Zahl eingegeben, bitte Wiederholen! \n");
system("PAUSE");
goto menu1;
}
}
return;
}
void eingabe(void)
{
printf("\n\t KUNDENDATENEINGABE: \n\n");
datei=fopen("Kundendaten.xls","w+"); //http://pronix.linuxdelta.de/C/standard_C/c_programmierung_19.shtml
if(NULL == datei) //http://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung:_Dateien
{
printf("Konnte Datei \"test.txt\" nicht oeffnen!\n");
}
printf("\n\t Wieviele Kundendaten moechten Sie eingeben?\n");
scanf("%i", &j);
for (f=0; f<j;f++)
{
printf("\n\t Bitte geben sie den Vornamen ein:\n");
scanf("%s",vorname);
fprintf (datei, " %s ",vorname);
printf("\n\t Bitte geben sie den Nachnamen ein:\n");
scanf("%s",name);
fprintf (datei, " %s ",name);
printf("\n\t Bitte geben sie die Kontonummer ein:\n");
scanf("%s",&kontonummer);
fprintf (datei, " %s ",&kontonummer);
printf("\n\t Bitte geben sie den aktuellen Kontostand ein:\n");
scanf("%s",&kontostand);
fprintf (datei, " %s ",&kontostand);
fclose (datei);
}
return;
}
void zeit (void)
{
time_t rawtime;
struct tm * timeinfo;
time ( &rawtime );
timeinfo = localtime ( &rawtime );
printf ( "\n\t\t\t\t %s ", asctime (timeinfo) );
}