Du hast recht, natürlich ist das keine bedeutsame Entdeckung, aber gut zu wissen.
Ich habe bisher ja auch immer in der "richtigen" Reihenfolge definiert und nun in diesem Thread gelernt, dass es nicht immer nötig ist.
Damit das aber keiner für allgemein gültig hält und am Ende bei so einer Definition auf dem Schlauch steht, habe ich noch einmal ein Beispiel angeführt, bei dem die Reihenfolge wichtig ist.
Klassen gehen ja scheinbar unabhängig von der Reihenfolge der Definition vor allgemeine Definitionen eines HTML-Elements, ebenso, Definitionen, die über die ID gemacht werden.
Aber das speziellere Medium geht nur vor, wenn es nach dem allgemeinen Medium definiert ist.
[DEL]
Und wenn man ID und class mischt, kommt es darauf an, in welcher Reihenfolge man die Attribute im HTML-Element definiert.
[/DEL]
[INS]
Die korrekte Antwort steht in Gumbo's nächstem Post. Der Code ist mittlerweile korrigiert.
[/INS]
Hierzu noch ein Beispiel:
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type"
content="application/xhtml+xml; charset=UTF-8" />
<title></title>
<style type="text/css" media="all">
#rot2 {background:#f00;}
.blau {background:#00f;}
#rot {background:#f00;}
</style>
</head>
<body>
<table>
<tr>
<td class="blau" id="rot2">
.blau #rot
</td>
<td id="rot" class="blau">
#rot .blau
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
[DEL]
Man kann im style-Bereich beliebig vertauschen, die erste Zelle ist immer rot, die zweite immer blau, solange in dem td-Tag die Attribute ihre Reihenfolge behalten.
[/DEL]
[INS]
Der Klassenselektor hat Vorrang, man darf sich beim Coden halt nicht vertippen.
Also ist auch hier die Reihenfolge egal.
[/INS]
Ist auch wieder keine geniale Erkenntnis, aber gut zu Wissen.
Im Zweifel sollte man also das Wichtigere später definieren.
Gruß hpvw
PS @Gumbo:
Ich habe mir mal Deine Seite fah-q.org angeschaut.
Gratulation, die ist genial, insbesondere die visited-Links mit dem Haken.
Aber woher kommt der Name?